Das erste Spielfest der Saison sollte im Wuhletal stattfinden. Rot-Weiß Hellersdorf empfing an diesem sonnigen und sehr warmen Samstag morgen folgende Vereine mit ihren Teams: Fortuna Biesdorf, Stern Kaulsdorf und Wartenberger SV
Spielfest bedeutet, und das kennt man bereits aus der letzten Saison, man spielt auf 8 Feldern 4gg4 ganze 7 Spiele a 8 Minuten. Jedes 2te Feld ist unterschiedlich. Mal mit 4 Minitoren oder mal 2 normale Jugendtore.
Maximale Spielzeit bei maximalem Ballkontakt war für die fußballbegeisterten Kids mal wieder vorprogrammiert.
So schnitten die Teams ab (S/U/N) und hinter den Namen (Anzahl geschossener Tore)
Team 1: 5/2/0 – Elyas (3), Matteo (4), Edgar (11), Leo (5) und Yasin (7)
-> Starke Leistung. Dank hohem Tempo Spiele dominiert. Ball gut laufen gelassen. Raumaufteilung sehr gut. Bei hoher Führung vom Trainer eingefordert, Ballbesitz hoch zu halten. Klasse umgesetzt und mindestens 2 Minuten am Stück den Ball im Feld gelassen und nicht hergegeben.
Team 2: 2/3/2 – Phily (4), Janno (4), Darius (8), Phillipp (2) und Emil (1)
-> Positionsspiel bei 2 Spielern verlangt und auch gut umgesetzt. Aus der Abwehr heraus gute Übersicht für Pässe in den freien Raum. Oft den Torwart gut eingesetzt für Seitenverlagerung. Manchmal zu träger Spielaufbau. Vorne zu oft klare Torchancen liegen gelassen.
Team 3: 3/2/2 – Jesse (4), Mark (3), Alain (3), Noah G. (5) und Emir (4)
-> Nur 2 Spieler trugen die Mannschaft. Der Rest stand neben sich. Ballan- und mitnahme unsauber. Man kam heute nicht vom Fleck. Kein Zug zum Tor. Rhythmus und der Glaube an seine eigenen Fähigkeiten muss wieder her.
Team 4: 4/1/2 – Finnley (6), Noah F. (6), Paul (2), Johan (4) und Aous (1)
-> Solide Leistung. Der eine mehr, der andere weniger. Die heutigen Schwächen und mangelnde Motivation einiger wurde durch die extreme Laufbereitschaft anderer Spieler gut kompensiert. So spielte man sich überraschenderweise vom letzten Feld bis auf Feld 2 vor. Respekt!
Die Spieler schossen an diesem Tag insgesamt 87 Tore und jeder Spieler hat mind. 1x getroffen!!!
Fazit: Ein insgesamt gelunger Auftritt unserer Kicker. Durch die Anmeldung eines vierten Teams für die kommende Saison können so gut wie alle Spieler mitgenommen werden. Und so kamen auch fast alle. Die Eltern, aka harter Fanblock, aka wir helfen wo wir nur können, aka die beste Elternschaft, die man nur haben kann, wurde mal wieder ihrem Ruf gerecht und organisierte und verwaltete einen Essenstand und verkauft Kuchen und weiteres an die hungrige Meute. Ein schönes Sümmchen wurde mal wieder in die Teamkasse eingespült.
Kleiner Ausblick was die Spielfeste für die kommende Saison angeht:
Nun ja…letzte Saison spielten wir überwiegend gegen jahrgangsältere…ein riesen Mehrwert für unsere Jungs. Sich dem Tempo und der Härte anpassen müssen war unser täglich Brot. Das haben die Jungs dankend angenommen und so konnte man sehr schnell mit den größeren auf Augenhöhe mitspielen. Und nun ist der ältere Jahrgang in die E Jugend gewechselt und wir spielen maximal gegen gleichaltrige bzw 1 Jahr jüngere… Aber auch das kann als riesen Chance gesehen werden. Denn nun kann man das im Training Erlernte mal gezielt in den Spielen einfordern. Techniken bei moderatem Gegnerdruck (bedeutet nicht zu lasch, aber auch nicht zu intensiv) ausführen müssen ist für die Entwicklung das Beste, was man haben kann. Das Trainerteam sieht es demnach als Chance in der kommenden Saison die Jungs auf ein noch höheres Level an technischer Perfektion zu bringen.
R-R-RWH
Die neue Saison startete gleich mit einem tollen Event, und zwar der Bezirksmeisterschaft der IG Fußball. Ausrichter war der FC Nordost. Neben uns und Nordost waren noch Eintracht Mahlsdorf (auch deren Mädchenmannschaft), Fortuna Biesdorf, BSC Marzahn, FFC Berlin sowie BW Mahlsdorf mit von der Partie.
Gespielt wurde auf Rasen jeder gg jeden im 6+1 Format jeweils 10 Minuten.
Für den RWH traten an: Emil (TW), Ben, Yasin, Janno, Edgar, Matteo, Darius, Phily, Phillipp, Elyas und Mick.
Ohne jetzt auf jedes Spiel einzugehen, war es ein Turnier mit Höhen und Tiefen. Gegen schwächere Teams überzeugten die Jungs mit dem im Training Erlernten wie Pässe in die Tiefe, Doppelpässe bzw sich im 1gg1 durchzusetzen oder einfach mal den Ball laufen zu lassen statt übereilt nach vorne. Gegen Mannschaften auf Augenhöhe ließen sie sehr vieles vermissen. Das lag nicht immer am erhöhten Gegnerdruck, sondern einfach daran, dass sie auf Knopfdruck anfingen sehr zögerlich zu spielen. Man traute sich nicht mehr den Gegner anzulaufen, man lief nur mit statt in den Weg. Auffällig war auch, dass viele Bälle einfach verstolpert wurden, die Kinder oft auf dem Boden lagen, oder die Pässe nach gefühlt 3 Metern verhungert sind. War nur der Rasen daran Schuld? Ich glaube nicht. Es gibt Tage, da dominieren wir mit einer Leichtigkeit alle Mannschaften, und es gibt Tage, da machen wir es uns unnötig schwer und geben Spiele her, die wir eigentlich klar für uns entscheiden müssten.
Gut, die Spieler sind keine Maschinen und dürfen auch mal solche Tage haben. Das Trainerteam weiß ja, dass da viel mehr geht.
Am Ende ein nichtsaussagender Platz 4 von 8 Teams. Alle Kinder bekamen noch eine Medaille zur Erinnerung und gingen unverletzt in den restlichen Sonntag.
Das Trainerteam freut sich schon sehr auf die kommende Saison!
R-R-RWH