Kategorien
Beiträge

Spielberichte D-Mädchen

Aufstellung: Mia (Tor), Hanni, Feeni, Svea, Miriam (erstmals dabei), Celina, Lea und Neele. Auf der Bank: Sedna und erstmals Johanna

Das zweite Spiel der Saison stand auf dem Plan. Nach sechs Abgängen in der Sommerpause, aber auch drei Neuzugängen und ohne Verstärkung der D-Mädchen aus der C-Mannschaft war nicht klar, wo wir stehen. Aufgrund der nummerisch geringen Anzahl von Spielerinnen und dem Bewusstsein, dass wir diese Mannschaft komplett neu aufbauen müssen, gilt es in der Hinrunde erst einmal an den Punktspielen teilzunehmen und sich weiter zu verbessern. Es hilft kein Jammern. Wir sind das Spiel konzentriert angegangen und wollten von Beginn an nicht nur gegenhalten, sondern das Spiel bestimmen. Zwei emotionale Momente gab es noch vor Spielbeginn. Erstmals trug Lea die Kapitänsbinde und führte das Team auf den Platz und erstmals dabei war Miriam, die auch gleich von Beginn an spielen durfte.

Uns so begann ein unglaubliches Spiel. Die Mädchen übernahmen wirklich von Beginn an die Initiative und spielten mutig nach vorn. Defensiv wurden die Zweikämpfe gewonnen und Offensiv versuchten sie einfaches Passspiel umzusetzen. Mit großem Einsatz erkämpften, aber erspielten sie sich auch in der Folge einige gute Möglichkeiten. Letztlich scheiterten sie aber leider an Mut und Selbstvertrauen, vielleicht auch ein wenig an ihren Möglichkeiten, einen Angriff mal wirklich konsequent abzuschließen und auch einfach mal zu schießen. Wie Fußball aber nun einmal ist, zählt nicht Ballbesitz und Dominanz, sondern zählen Tore. Nach einer Fehlerkette hieß es nach 23 Spielminuten 0:1 und das mit dem ersten Torschuss des Gegners. Aber das warf uns nicht zurück und die Mädchen spielten genauso weiter. Dann ein weiterer emotionaler Moment. In der 26. Spielminute wurde Johanna eingewechselt und bestritt mit gerade einmal acht Jahren in einer U13 ihr erstes Punktspiel für unseren RWH, und das unter riesigem Jubel der mitgereisten Eltern und Familien. Ohne Angst, einige Köpfe kleiner und viele Kilos leichter ging sie unbeschwert in die Zweikämpfe und versuchte ihr Team zu unterstützen. Bis zur Pause blieb es beim 0:1.

In der zweiten Hälfte stellten wir um und wollten mit noch mehr Offensive das Tor erzwingen. Der zweite Durchgang lief adäquat zur ersten Hälfte. Unser Team machte das Spiel und versuchte sich Chancen zu erarbeiten. Aber auch Sparta hatte nun mehr Offensivaktionen. Wirklich große Torchancen konnten wir uns trotz großer Aufopferung nicht erspielen und somit war es dann in der 42. Spielminute ein schneller Gegenstoß von Sparta, der uns mit 0:2 in Rückstand brachte. Die Mädchen kämpften bis zur letzten Minute und hätten mindestens ein Tor verdient gehabt. Aber heute sollte es nicht sein. Endstand 0:2.

Fazit: Fußball ist ein Ergebnissport. Wir hatten mehr Ballbesitz und haben das Spiel aus meiner Sicht bestimmt. Wir hätten zur Pause deutlich führen können und insgesamt wäre mindestens ein Punkt absolut verdient gewesen. Aber das soll die Leistung von Sparta nicht schmälern, auch sie haben 60 Minuten gekämpft und waren schließlich das effektivere Team. Insofern Glückwunsch an Sparta. Dennoch bin ich aber absolut zufrieden und sehr stolz auf das Team und deren Leistung. Wir haben ein großes Spiel gemacht, mit großem Einsatz, großem Herz und vielen fußballerischen Elementen. Sie haben sich dem körperlich deutlich überlegenen Gegner mehr als gestellt. Das war das beste Spiel dieses Teams. Konsolidierung heißt nicht, dass es schlechter wird. Im Gegenteil, es ist jetzt Platz für andere und die nehmen ihr Herz in die Hand und zeigen, was sie draufhaben. Mich hat dieses Team absolut beeindruckt und auch wenn wir am Ende ohne Punkte dastehen, so haben wir wieder unvergessliche Momente gewonnen, die uns keiner nehmen kann und die uns Mut für die nächsten Wochen machen.

Folgende Mädchen gingen das erste Punktspiel der Saison an: Mia (Tor), Thea, Lucy, Svea, Celina, Johanna, Lea und Linda. Auf der Bank waren Feeni, Nora und Sedna.


Eigentlich haben wir aktuell im D-Mädchen Bereich zu wenig Spielerinnen. Die Umstände änderten sich aber damit, dass das C-Mädchen Spiel ausgefallen ist und uns somit weitere Mädchen signalisierten, dass sie spielen möchten. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Steffi und vor allem Nora, Lucy, Thea und Linda, dass sie unser Team verstärkt haben.
Trotz der Temperaturen mit über 30 Grad wollten wir unseren Ortsnachbarn von Beginn an unter Druck setzen und dem favorisierten Gegner die größtmögliche Gegenwehr bieten. Die Mädchen setzten die Spielidee sofort um, wir drückten den Gegner in deren Hälfte und erarbeiteten uns bereits in den ersten Minuten einige Chancen. Schließlich war es Linda, die
nach einem schönen Angriff über die linke Seite in der 7. Spielminute zum 1:0 traf. Die taktische Ausrichtung wurde in der Folge von Minute zu Minute immer besser umgesetzt. Wir erarbeiteten uns deutliche Feldvorteile und hatten mehr Ballbesitz. Folglich kamen wir zu weiteren Torchancen. Aber die Mädchen vom FFC hielten dagegen, waren spielerisch stark
und kämpften um jeden Ball. Auch wenn es nicht viele Torchancen gab, waren die wenigen doch immer wieder gefährlich. Schließlich ging es mit der knappen Führung in die Pause.


Auch im zweiten Abschnitt wollten wir nicht nachlassen, alle Kräfte bündeln und den Favoriten möglichst unter Druck setzen. Kurz nach der Pause gab es zwei gute Möglichkeiten für den FFC, welche Lucy (Tausch im Tor mit Mia) super parierte. In der Folge übernahmen wir wieder das Zepter, erspielten uns Torchancen und bestimmten weitestgehend das Spiel.
Ein Tor wollte aber nicht fallen und so blieb die Spannung bis zur 51. Spielminute hoch, denn auch der FFC gab nicht auf und versuchte über Konter zum Ausgleich zu gelangen. Dann war es aber endlich soweit. Nach einem schönen Spielzug über Thea, Mia und Linda kam der Ball zu Lea, die in der Mitte des Strafraumes frei zum Schuss kam. Endlich das erlösende 2:0.
Fortan war die Gegenwehr des Gegners, auch aufgrund des Wetters und fehlender Wechselmöglichkeiten, gebrochen. Nach etlichen Torchancen gelang dann Linda in der Nachspielzeit der Treffer zum 3:0 Endstand. Ein verdienter Sieg gegen den Favoriten FFC.


Fazit: Was für ein großartiges Spiel der Mädchen. Eine Mannschaft, die so noch nie zusammengespielt, nicht einmal zusammen trainiert hat und bei der drei Mädchen ihr erstes Spiel überhaupt hatten. Ein riesen Dankeschön an Linda, Thea, Lucy und Nora, die unser Team absolut verstärkt haben. Das ist nicht selbstverständlich!


Die favorisierten Mädchen des FFC wurden mit Kampf, Leidenschaft, Herz und wirklich gutem Fußball verdient geschlagen. Wir waren durchgehend das spielbestimmende Team. Was mich besonders beeindruckt hat ist, dass sie wirklich miteinander Fußball gespielt haben. Es waren keine Zufallsaktionen, sondern gezielte Pässe und Spielzüge zu sehen. Und
schließlich beeindruckt mich der Zusammenhalt dieser Mädchen. Ich habe nicht erkennen können, dass sie eigentlich in unterschiedlichen Mannschaften spielen. Vor, während und nach dem Spiel waren sie eine Einheit. Einfach toll. Letztlich ein Dankeschön an alle Zuschauer, welche die Mädchen unterstützt haben. Lautstark oder mit ihrer Anwesenheit.
Vielleicht ist dieses Spiel auch als Botschaft der Mädchen zu verstehen. Eine Botschaft an alle, dass man sie ernst nehmen und nicht unterschätzen soll. Eine Botschaft, dass sie einfach Lust, Begeisterung und Leidenschaft für diesen Sport haben und es ist schade, dass viele das Spiel nicht gesehen haben.