An einem dann doch seeehr warmen Samstag waren wir zu Gast beim BFC Südring zum Pfingsturnier. Hier handelte es sich um ein 1.F/2.F Turnier.
Neben uns und dem Gastgeber waren noch Hertha 06, SC Borsigwalde, NFC Rot-Weiß, Blau-Weiß 1890, Türkiyemspor, 1. FC Scöneberg und Hilalspor mit von der Partie.
Gespielt wurde in 2 Gruppen a 10 Minuten im 6+1. Danach die Finalrunden je nach Platzierung
An diesem Tag traten für den RWH folgende Spieler an: Emil, Yasin, Janno, Phil, Elyas, Phillipp, Ben, Edgar und Darius
Spiel 1 gg BFC Südring Team 1:
Die Kicker aus dem Wuhletal bestimmten von Anfang an das Geschehen. Man nutze den ganzen Platz. Ließ den Ball gut laufen und kombinierte sich prima bis in den gegnerischen Strafraum. Verdient 3:0 gewonnen. Seltsam…dabei ist das erste Spiel bei uns immer das Schwierigste…
Spiel 2 gg Hertha06 (1.F):
Diese Spiel sollte etwas ruppiger werden. Nachdem die gegnerischen Spieler sich immer mehr ausprobiert haben in Sachen Härte gegen den Spieler musste hier irgendwann eingeschritten werden. Nach 3 Minuten dann das freistoßwürdige Foul. Kurzes Gespräch unter den Trainern, dass man solch eine Dynamik schneller unterbinden muss. Alles gut aber soweit. Das Spiel war eher ausgeglichen. Chancen auf beiden Seiten. Hertha gewinnt hier 2:1
Spiel 3 gg BFC Südring Team 2:
Da der Gegner nicht angetreten ist, wurde das Spiel mit 1:0 für RWH gewertet.
Spiel 4 gg SC Borsigwalde:
Kein schönes Spiel. In der teilweise brütenden Wärme plätscherte das Spiel so vor sich hin. Viele Einzelaktionen unserer Spieler. Kein wirkliches Zusammenspiel. Die Zweikämpfe wurden nur zögerlich bis garnicht angenommen. Kein Biss. Trotzdem irgendwie 2:1 gewonnen. Naja
Spiel 5 gg 1. FC Schöneberg:
Genau das gleiche Spiel wie gegen Borsigwalde. Zum verrückt werden. Jungs was los?? Es gibt Tage, da würde man den Gegner zweistellig abschießen… und heute so ein Quark. 3:1 gewonnen. Wie auch immer…
Spiel 6 gg NFC Rot-Weiß:
Gerne würde ich von einer krassen Leistungssteigerung berichten…aber 3x könnt ihr raten..genau, wie die 2 Spiele zuvor. Aber auch hier wieder ein Tor mehr geschossen als der Gegner und mit 2:1 ins Halbfinale eingezogen.
Halbfinale gg Rixdorfer SV (1.F):
Das schwerste Spiel stand an. Schafft man das, dann wird man auch das Finale packen. Uns standen extrem schnelle, agile, körperlich überlegene 2014er aus Rixdorf entgegen. Nach Ballverlust standen sie sofort wieder hinterm Ball. Befeuert vom ständigen Kommentieren wirklich JEDES einzelnen Spielzuges vom Trainer konnten die Rixdorfer schon früh mit 2:0 in Führung geraten. Man konnte sich wenigstens noch 2-3 Torchancen erarbeiten, unterlag dem Gegner dann aber doch in Sachen Physis. Schon seit Turnierbeginn war man sich einig unter den Trainern, dass Rixdorf 2 Spieler aus der E-Jugend mitspielen lässt. Statur, Präsenz, Schusskraft und vorallem den Ball per Einwurf fast bis vors Tor werfen zu können, ließen kein Zweifel…als Nachweis, das dem nicht so ist, hatte ein Verantwortlicher natürlich stets ein Nachweis auf dem Handy parat :-), was immer sofort gezückt wurde falls es Fragen gab. Naja, glauben wir einfach mal. Hauptsache Turniersieg 😉
Spiel um Platz 3 gg BFC Südring (1.F):
Endlich…die Jungs sind aufgewacht!!! Hier wurde auf einmal nochmal der Turbo gezündet. Jeder lief für den anderen mit. Es wurde gefightet. Man hat sich gegenseitig befeuert und wollte von Anfang an den Gegner an die Wand spielen. Südring spielte super mit und nahm den Kampf an. Ein sehr schönes Spiel. Aus 2 Kontern konnte Südring mit 2:0 in Führung gehen. Die Jungs von RWH dachten aber nicht ans Aufgeben. Weiter weiter, immer weiter. Nach einem schnellen Konter dann der Anschlusstreffer….und dann ging es nur noch in eine Richtung… Angriff um Angriff… Abpfiff…2:1 verloren. Platz 4 von insgesamt 14 Teams. Klasse Leistung Jungs!!!
Das Wetter war bombastisch, das Essenangebot von Südring ein Traum. Nur die Organisation des ganzen Turniers war etwas holprig. Man wusste bis Spiel 3 nicht genau ob man nun 5+1 oder 6+1 spielen soll. Ob man beim Seitenaus eindribbeln oder einwerfen soll. Die Spiele wurden nicht wirklich klar zentral angepfiffen. Teams sagen einen Tag zuvor ab und stehen dann doch auf dem Platz. Andere Teams wiederrum sagen vorher zu, kommen dann aber nicht zum Turnier. Alles sehr schade.
Trotzdem ein weiterer Mehrwert für unsere Jungs
Weiter so
R-R-RWH
An einem schönen, sonnigen Sonntag war der RWH selber Ausrichter des Spielfestes. Die 8 Felder waren aufgebaut, der Kuchenstand unserer Eltern prall gefüllt und alle 16 Teams voller Vorfreude auf das Event. Lets Fetz!
Der RWH stellte 4 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team Maik: Yasin (3), Edgar (12), Phillipp (3), Matteo (9) und Leo (4)
Team Hasan: Emil (3), Janno (8), Phily (8), Elyas (7) und Mick (2)
Team Martin: Ben (2), Alain (3), Aous (1), Darius (12) und Jesse
Team Micha: Emir (8), Johan (1), Noah G. (5), Finnley (1), Noah F. (2) und Paul
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 4 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team Maik: 7/0/0
Team Hasan: 4/0/3
Team Martin: 3/3/1
Team Micha: 4/0/3
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 94 Tore !!!
Der RWH stellte 2 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team Micha: Yasin (7), Phillipp (10), Elyas (2), Mick (3) und Phily (1)
Team Martin: Ben (5), Matteo (6), Nnamdi (1), Leo (5) und Malik (6)
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 2 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team Micha: 3/2/2
Team Martin: 5/0/2
zu Team Micha: Hier kann man nur eins sagen: NICHT DEREN TAG!! Die Jungs kamen mit dem Naturrasen überhaupt nicht klar. Die Spieler kamen überhaupt nicht vom Fleck, ließen sich zu schnell fallen und kamen nur schwerfällig hoch. Stets den Ball zu weit vorgelegt bzw zum Seitenaus treiben lassen. Die Pässe kamen kaum an. Sind unterwegs verhungert. Man kehrte zwischenzeitlich zur G Jugend Spielerwolke zurück. In der Offensive schoss man entweder dem Torwart in die Hände oder verfehlte das Tor um viele Meter oder verpasste den Ball knapp zum Einschießen. Heute wollte nicht viel gelingen. Hier und da ein Aufblitzen bzw Motivationsschub, aber im Großen und Ganzen sehr fade. Die Gegner waren definitiv machbar und an anderen Tage wäre es durch uns eine haushohe Dominanz…nur heute leider nicht. Trotzdem reichte es für 3 knappe Siege und 2 unnötige Unentschieden sowie 2 selbstverschuldete Niederlagen. Jungs…aufstehen, weitermachen. Solche Tage müssen auch mal sein.
zu Team Martin: Hier ist der ein oder andere über sich hinausgewachsen. Die Schwächen des einen wurden durch die Stärken des anderen kompensiert. Eine sehr hohe Laufbereitschaft ließ den Gegnern kaum Platz und Zeit etwas sinnvolles mit dem Ball anzufangen. Neben 5 klaren und dominanten Siegen musste die Jungs nur 2 sehr knappe Niederlagen hinnehmen.
Weiter so!
R-R-RWH
Der RWH stellte 3 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team 1: Yasin (5), Edgar (10), Matteo (2), Mick (1) und Phily (8)
Team 2: Emil (3), Phillipp (5), Ben (1), Alain (5) und Jesse (2)
Team 3: Noah G. (5), Emir (4), Darius (9), Johan (3), Finnley (3) und Paul
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 3 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team 1: 6/0/1
Team 2: 3/0/4
Team 3: 5/0/2
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 66 Tore.
Der RWH stellte 4 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team 1: Yasin (5), Edgar (12), Phillipp (3) und Janno (2)
Team 2: Nnamdi (1), Matteo (3), Noah G. (6) und Leo (7)
Team 3: Aous (7), Emir (4), Ben (9) und Darius (6)
Team 4: Paul (1), Noah F. (5), Finnley (5)
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 4 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team 1: 5/1/1
Team 2: 3/1/3
Team 3: 5/0/2
Team 4: 2/1/4
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 76 Tore.
Das nächste Spielfest fand beim Wartenberger SV statt. Neben uns und dem Gastgeber waren noch Sparta Lichtenberg, Fortuna Biesdorf und Lichtenberg 47 vertreten.
Das Wetter war super. Die Kids motiviert. Feuer frei!
Der RWH stellte 3 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team 1: Yasin (6), Edgar (7), Phily (5), Nnamdi (7) und Emil (3)
Team 2: Ben (6), Matteo (6), Phillipp (1), Leo (6) und Johan
Team 3: Aous (3), Emir (3), Noah G. (5), Paul (1) und Finnley
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 3 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team 1: 4/1/2
Team 2: 4/1/2
Team 3: 2/2/3
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 59 Tore.
R-R-RWH
Es war wieder soweit. Die Funino Spielfeste gingen wieder los. DIesmal setzte der BFV bis zum Ablauf der Saison 6 statt wie bisher 9 Spielfeste an. Gut so…auf Dauer wirken die Spielfeste etwas zäh und werden auch nicht von allen Vereinen konsequent bis zum Schluss angegangen. Dann bleibt zwischendurch mehr Zeit für andere Turnierformate.
An einem sehr sonnigen und angenehmen Sonntag waren wir zu Gast bei Sparta Lichtenberg. Neben uns waren noch der Hellersdorfer FC, BFC Dynamo, Wartenberger SV sowie die SC Kickers Berlin eingeladen.
Aufgrund eines Zuordnungsfehler unserer Staffelleiterein, waren wir bei einem 2014er Spielfest eingeteilt. Was sich aber im Laufe des Turniers kaum bemerkbar gemacht hat…
Der RWH stellte 3 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team 1: Yasin (12), Elyas (10), Leo (5) und Emil
Team 2: Ben (5), Matteo (6), Phillipp (4), Emir (4)
Team 3: Aous (3), Johan (6), Noah G. (8), Paul und Finnley
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 3 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team 1: 4/1/2
Team 2: 3/0/4
Team 3: 5/0/2
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 63 Tore.
Alles in allem war es für unsere Kicker ein sehr erfolgreicher und lehrreicher Tag. Ein riesen Mehrwert gegen jahrgangsältere zu spielen. Die Härte, das Tempo und den Kampf haben bei uns alle 3 Teams angenommen und spitze gegengehalten. Alle sehr aufmerksam. Trainingsinhalte wurde umgesetzt bzw versucht anzuwenden. Viele Standtricks bzw Finten führten zum Erfolg und man gewann dadurch den nötigen Raum. Man hat versucht als Mannschaft zu gewinnen und rannte für einander. Die Positionen sehr gut bespielt und den Ball gut laufen gelassen.
R-R-RWH
Der SV Woltersdorf lud uns zu unserem ersten Turnier in diesem Jahr an der frischen Luft ein. Somit sollte sich die Hallensaison so langsam ausklingen und der Kunstrasen ab jetzt bespielt werden. Bevor es ab nächste Woche in die allseits bekannten Funino Spielfeste geht, durften unsere Kicker aus dem Wuhletal nochmal auf große Tore ran.
Gespielt wurde in 2 Gruppen jeder gg jeden a 10 Minuten im 1/5 System, danach Platzierungsspiele, Halbfinale, Finale.
Für den RWH spielten an dem Tag: Leo, Nnamdi, Yasin, Janno, Phillipp, Ben, Mick und Elyas
Es war überwiegend ein Turnier mit jahrgangsälteren Teams (2014er). Dies wurde aber vorher klar kommuniziert und fair gehandhabt. Daher alles cool.
1. Spiel gg Fredersdorf-Vogelsdorf:
Man kennts…das erste Spiel, das schwierigste Spiel. Die Jungs waren 5 Minuten im Aufwachmodus. Seit Minute 1 hatten die Kicker aus dem Wuhletal das Heft in der Hand und rannten permanent das gegnerische Tor an. Schuss um Schuss ging am Tor vorbei, 2x gegen den Pfosten oder dem Torwart in die Hände. Der Ball wurde gut laufen gelassen. Man sah stets den besser postierten Mitspieler. 1 gegen 1 Situationen wurden im Lauf bewältigt. Fußballerisch sah das schon sehr gut aus. So kam es wie es kommen musste: Der RWH erzwang den Führungstreffer und spielte das Duell clever über die Zeit. Die ersten 3 Punkte waren wichtig fürs Ego.
2. Spiel gg die 1.F aus Woltersdorf Team 1:
Wie beim letzten Bericht geschrieben, wollte man aus den Fehler lernen. Also hieß es nach dem ersten Spiel: Ab in die Kabine, Fehler ansprechen, postive Momente hervorheben und auf den nächsten Gegner einstimmen. Zwischendurch sollen die Kids was futtern, aber nicht zu viel…kontrolliert. Der nächste Gegner sollte sich als der stärkste des Turniers herausstellen. Obwohl wir gut mitgespielt haben, liefen wir überwiegend den schnellen und spritzigen Woltersdorfern hinterher. Nach 5 Minuten lag der RWH durch 2 individuelle Fehler des Torwarts mit 0:2 hinten. Dem Gegner wurde der Ball vor die Füße gelegt, sodass dieser nur noch reinschieben musste. Das 3:0 für Woltersdorf wurde dann schön rausgespielt. Endstand…zurecht verloren. Hier fehlte uns komplett das Tempo. Unsere Jungs ließen sich zu viel Zeit beim Umschalten auf die Offensive. Man sah den Jungs an, dass sie relativ schnell vom Gegner eingeschüchtert waren. Kopfsache. Zu den 2 Fehlern vom Torwart: Gut so! Toll, dass er die 2 Fehler gemacht hat und somit um eine wichtig Erfahrung reicher ist. Das wird ihm (hoffentlich) nicht nocheinmal passieren. Sowas muss man aber mal erfahren haben, sonst lernt man nix dazu.
3. Spiel gg FV Erkner:
Dieses Spiel musste gewonnen werden. Druck? Keine Spur! Die Jungs rannten um ihr Leben. Jeder kämpfte für jeden. Besonders die Außenspieler kamen bei Ballverlust wieder sehr schnell hinter den Ball. Dem Gegner wurde kein Platz gelassen. Die rot-weißen standen hoch und hielten permanent den Druck hoch. Für den Gegner dann doch ein Gang zu hoch. Der RWH schießt sich hier mit 5 Toren zum 5:0 Sieg und macht somit den Einzug ins Halbfinale klar.
4. Spiel -> Halbfinale gegen die SG Bruchmühle
Der Gegner konnte in seiner Gruppe alle 3 Spiele gewinnen. Etwas eingeschüchtert traten unsere Jungs auch dem Gegner entgegen. Jedoch legte sich schnell die Nervosität da man merkte, dass man in dieser Partie doch sehr gut gegenhalten kann und auch zu seinen Chancen kam. In einem Durcheinander im eigenen Strafraum kullerte der Ball am Torwart, der den Ball vollkommen falsch eingeschätzt hatte, ins Tor hinein. Rückstand. Unsere Jungs senkten nicht ihre Köpfe und kämpften weiter. Ca 5 Minuten noch um das Spiel zu drehen. Challenge accepted! Der RWH erhöhte den Druck, ließ den Ball schön laufen, verlagerte die Seite, spielte Steckpässe, erhöhte den Druck…und dann das erlösende 1:1 ! Noch 2 Minuten zu spielen..weiter gehts…alle, die heute an der Seite standen, wussten, dass da noch was geht. Letzter Angriff der rot-weißen…Der Stürmer kann ungehindert sich eine Ecke aussuchen und reinschieben…macht er aber nicht…er spielt noch einmal quer…und der Pass wurden dankend angenommen und direkt zum 2:1 Siegtreffer verwandelt. Sensation!! Was für ein Arbeitssieg. Jetzt ab in die Kabine für das nächste Spiel vorbereiten…
5. Spiel -> Finale gegen einen alten Bekannten, 1.F aus Woltersdorf Team1:
Die Positionen wurden hier noch einmal angepasst. Spieler motiviert. Viel vorgenommen, aber dann die Ernüchterung: Nach 2 Minuten stand es bereits 2:0 für den Gegner. Das erste Gegentor wieder komplett unnötig. Das 2te gut rausgespielt. Aber die Jungs haben bereits eins gelernt: Das Spiel endet, wenn der Schiri abpfeifft, also noch alles möglich. Nach dem 2. Gegentor kamen dann unsere Kicker so langsam ins Spiel. Man spielte gut mit. War selbstbewusster in den Duellen. Ließ sich den Ball nicht so einfach abnehmen und kämpfte um jeden Meter. Ein paar mal griff der Gegner nochmal gefährlich an, schoss aber knapp am Tor vorbei oder konnte von unserem aufmerksamen Torwart vereitelt werden. Die letzten 3 Minuten gehörten dann aber dem RWH. Man lief immer wieder an und versuchte sich durch zu kombinieren. Dann Angriff von rechts…hohes Tempo…Ball wird reingespielt und Anschlusstreffer!! Perfekt…noch ein paar Minuten zu spielen. Wir wurden noch dominanter…doch dann der Abpfiff. Noch eine Minuten mehr und der Ausgleich wäre sehr wahrscheinlich. Für den Verlauf des Turniers und der Chancenverteilung im Finale dann doch aber ein verdienter Sieg für den Gastgeber. Glückwunsch.
Fazit:
Ein von Anfang an sehr harmonisches, ruhiges und faiers Turnier. Keine Fouls, übertrieben harte Zweikämpfe oder unnötigen Diskussionen. Alle waren sehr entspannt. Sowohl Spieler, Trainer als auch ALLE Eltern. Genau so sollten Turniere ablaufen. Das hat durch und durch Spaß gemacht und man fühlte sich sehr wohl. Sehr gut organisiert!
Zur Leistung unserer Mannschaft: Kunstrasen liegt uns! Auch wenn der Kunstrasen seeeehr hoch war und somit das Spiel eher langsamer wirkte und eine Schippe anstrengender war, konnten unsere Kicker das im Training gelernte sehr gut umsetzen. Man hatte Platz und bespielte ihn auch gut. Die Pässe wurden zur richtigen Zeit gespielt (Passschärfe noch nicht ganz zufriedenstellend). Im letzten Drittel noch zu oft Ladehemmung. Viel gekämpft. Die Einstellung hat bei allen gestimmt. Tempo nach vorne hätte noch etwas höher sein können. Im Team bei Angriff schneller und konsequenter vorlaufen. Zu oft mussten einer oder zwei vorne alles alleine machen. Das geht besser. Aber das ist für eine 2.F Jugend meckern auf hohem Niveau. Die Jungs sind schon seeeehr weit und auf einem sehr guten Stand.
Weiter so. R-R-RWH
Union Berlin lud uns zu einem kleinen Leistungsvergleich ein. Ein Turnier im Sinne von Medaillen und Pokalen war es nicht. Von vorne rein als kleine Spielrunde deklariert.
Neben uns und dem Gastgeber waren noch Hertha 03 Zehlendorf, SC Staaken und Tennis Borussia eingeladen. Außer uns alles Leistungsteams.
Das hier heute nicht viel zu holen war, war dem Trainerteam von Anfang an bewusst. Aber man wollte den Jungs die Erfahrung geben, sich mit diesen starken Teams mal zu messen.
Gespielt wurde jeder gegen jeden hin und zurück a 10 Minuten im 1/4. Puuh, in der nicht all zu kleinen Halle mit 4 Feldspielern war sportlich…aber machbar.
Der RWH trat an dem Tag mit 10 Spielern auf. Das Trainerteam hatte sich auch das Ziel gesetzt allen die maximale Spielzeit zu gewähren.
Das erste Spiel war gleich exemplarisch für das ganze Turnier: Außer uns und Union Berlin hatten die anderen Teams so gut wie keine Wechsler. Nur die Top 6-7 wurden mitgenommen und die spielten auch durch.
Man spielte gleich im ersten Spiel gegen Union Berlin und war bis zur 5 Minute mit 1:0 in Führung. Dann hieß es Blockwechsel…5 neue Spieler betraten das Feld. So kam es wie es kommen musste…die Jungs haben es nicht geschafft sich schnell genug anzupassen..Hektik…starke Fehlpässe und man verlor letzendlich das Spiel noch mit 1:2. Im zweiten Spiel gegen Union dasselbe.
Der Blockwechsel war seitdem nicht mehr so im Fokus. Der Trainer wechselte einzeln, maximal 2 Spieler gleichzeitig ein, aber immer noch unter der Vorgabe, allen möglichst viel Zeit zu geben. Die anderen Teams blieben in ihrer Besetzung konstant und vorallem konstant leistungsstark. So verloren unsere Jungs die Spiele nach und nach, überwiegend aber knapp.
Im vorletzten Spiel gegen Hertha Zehlendorf ein kleiner Einblick in die Philosophie des Trainers: Es stand nach 3 Minuten schon 2:0 für Hertha… die Jungs waren verzweifelt…was tun? Man stellt 3 Spieler in die Abwehr und spielt auf Ergebnis? Wo bleibt da der Mehrwert für die Jungs? Also beschloss man alles zu lassen und viele 1gg1 Situationen zuzulassen, bis es endlich „Klick“ macht, wie man den schnellen, flinken Gegenspieler doch stoppen kann. Manchmal macht es gleich, manchmal später klick. In diesem Spiel von 1-2 Spielern leider garnicht. Aber das kommt noch.
Fazit: Das Trainerteam von RWH sah, wohin die Reise gehen kann. Wie teilweise 7-8 Jährige schon Fußball spielen können. Was für eine Dynamik, Tempo, Zweikampfführung und Schusshärte schon vorhanden sein kann. Natürlich profitieren besagte Vereine von ihrem Ruf und ziehen leistungsstarke Spieler automatisch an, sodass viele Attribute schon vorhanden sind. Hier kann man sich schon auf mannschaftstaktische Inhalte konzentrieren.
Wollen wir uns aber damit messen? Nein!
Der RWH hat sich auf die Fahne geschrieben, die Spieler besonders in der G und F Jugend bestmöglich im Grundlagenteil auszubilden. Und dazu gehört eine umfangreiche Technikschulung. Alles andere wie gruppen- und mannschaftstaktische Inhalte fangen in der E-Jugend an. Heißt nicht, dass das nicht in der F-Jugend besprochen wird, steht aber nicht im Fokus.
Trotzalledem war es sowohl für die Spieler als auch die Trainer eine tolle Erfahrung und Mehrwert. Das Trainerteam stellte hier und da einzelne Punkte fest, an denen man noch arbeiten kann. Fehler zu machen ist sehr wichtig…noch wichtiger ist es aus diesen auch zu lernen und stärker zu werden.
Die Jungs sind auf einem sehr guten Weg
R-R-RWH
p. s. Auf Platz 1 des kleinen Leistungsvergleichs schaffte es Hertha knapp vor Staaken.
Unsere Freunde aus Mahlsdorf luden uns zu einem Doppelturnier in der Halle ein. Doppelt bedeutete hier, dass sowohl die 2. als auch 4.F ihr eigenes Turnier hatten. Eine schöne und vorallem richtige Idee, damit auch die spielschwächeren Teams eine Chance bekommen sich zu zeigen.
Gespielt wurde jeder gg jeden a 10 Minuten im 1/5.
Turnier der 2.F:
Kurze Zusammenfassung, da nicht selber gesehen: hinten stabil wie gewohnt, dadurch kaum Gegentore. Bei Ballbesitz breit gemacht, nach Ballverlust hinterher gekämpft, Ball gut laufen lassen. Gegen Fortuna Bisdorf durch viel hickhack in den letzten 2 Minuten das Spiel aus der Hand gegeben und dadurch 1:2 verloren. Das war dann auch am Ende entscheidend für den ersten Platz, da bei gleicher Punktzahl und gleicher Tordifferenz der direkte Vergleich zählt. Trotzdem super Leistung der Mannschaft.
Turnier der 4.F:
1. Spiel gg Blau-Weiß Waldesruh:
Die Spieler von RWH dominierten von Anfang an das Spielgeschehen. Das Spiel fand zu 80% vor dem gegnerischen Tor statt. Ein Handelfmeter wurde erzwungen und auch verwandelt. Irgendwie kam der Gegner dann doch mal durch und schwups…wie es im Fußball nunmal ist, kullert der Ball ins Tor zum 1:1. Ein weiterer Treffer der rot-weißen wurde nicht gegeben, nachdem ein gegnerischer Spieler den Eckball per Hand ins eigene Tor manövrierte. Eckball sollte wiederholt werden…hää? naja egal, sind wir ja schon irgendwie gewöhnt. Guter Einstieg der Mannschaft
2. Spiel gg SG Neuenhagen:
Ein eher ausgeglichenes Spiel. Beide Teams spielten hier aufmerksam und bissig. Die rot-weiße Abwehr hielt, wie auch schon das ganz Turnier über, sehr gut gegen. Hier ließ man so gut wie keine Torchancen zu. Bei Balleroberung wurde sogar schon kontrolliert rausgespielt statt planlos nach vorne zu bolzen. Nach einem langen, aber spannenden 0:0 kam es dann zur Erlösung: Unser Stürmer bekommt ab der Mittellinie den Ball durchgesteckt…läuft alleine auf den Torwart zu und schiebt den Ball kontrolliert und ganz cool in die Ecke. Top! 1:0 für RWH.
3. Spiel gg SV Bau Union:
Das Team von Bau Union war an diesem Tag nur mit einem Team vertreten und so spielten in diesem 4.F Turnier auch teilweise spielstärkere Spieler mit. Aber an sich keine klare Dominanz. Die Kicker aus dem Wuhletal hielten sehr gut gegen, konnten sich aber vorne nicht mit einem Tor belohnen. Bau Union war in diesem Spiel jedoch überlegener und konnten das Spiel 1:0 für sich entscheiden. Verdient. Trotzdem gute Leistung unserer Kicker.
4. Spiel gg Fortuna Besdorf
ähnlich wie das Spiel davor. Chancen waren da, Biesdorf aber öfters am Drücker. 1:0 Biesdorf. Alles gut
5. Spiel gg Eintract Mahlsdorf
Das letzte Spiel musste gewonnen werden um hier noch auf den 3. Platz zu rutschen. Die Spieler aus dem Wuhletal warfen hier nochmal alles rein. Alle bespielten sehr aufmerksam ihre Positionen. Hier und da hätte man mit einer saubereren Ballan- und mitname die ein oder andere gefährliche Torchance rausspielen können, aber daran wird ja noch trainiert. Auf beiden Seiten gab es Chance. Dann…kurz vor Schluss…Handelfmeter für RWH ! Der Spieler nimmt sich leider zu wenig Zeit, kaum Anlauf, Schuss auf den Torwart…arrrrg, leider nein, leider garnicht…0:0 Endstand und somit Platz 4. Trotzdem stolz auf die Mannschaft. Sehr gute Leistung!!
Gespielt wurde jeder gegen jeden Hin- und Rückrunde a 8 Minuten pro Spiel im 1/6, also 1 Torwart und 6 Feldspieler.
Für den RWH waren diesmal dabei: Emil (TW), Yasin, Alain, Nnamdi, Elyas, Phillipp, Paul, Emir und Leo.
Vorab versammelten sich die Trainer und besprachen die Regeln… wie immer die gleichen sowie ganz neu: keine bewussten Kopfbälle bitte. Wenn ein Kind den Ball per Kopf ins Tor trifft, dann soll das nicht abgepfiffen werden. Laut eines Trainers sogar vom DFB komplett VERBOTEN…na gut..akzeptiert…wir trainieren eh keine Kopfbälle in dem Alter, wir motivieren sie auch nicht dazu. Vor dem ersten Spiel angesagt bitte flach zu spielen….ok, kann losgehen..
Spiel 1 gg Grün-Weiß Neukölln:
Die Kicker aus dem Wuhletal mussten erstmal wach werden. Ließen den Ball vorne gut rollen und suchten den Abschluss. Gegner kam einmal durch und machte den Führungstreffer. Kein Problem…wir hatten noch Zeit… und so kam es wie es kommen musste: Durch permanentem Druck erzielte der RWH 2 Tore für die ersten 3 Punkte.
Spiel 2 gg Askania Köpenick:
Die 2014er aus Köpenick waren flink auf den Beinen und körperlich stark, was unsere Spieler teilweise spüren sollten. Den Altersunterschied sah man aber dem Spiel nicht wirklich an. Ganz im Gegenteil bespielten die Kicker vom RWH überwiegend die gegnerische Hälfte, konnten sich aber nicht mit einem Treffer belohnen. Tolle Leistung und leider nur unentschieden…da wöre mehr drin gewesen.
Spiel 3 gg Alt-Glienicke I:
Ein intensives Spiel auf beiden Seiten. Schön anzusehen. Viel wurde über Einzelaktionen versucht zu lösen. Nach gut der Hälfte stand es 1:1. RWH hat Eckball…der Ball kommt in den Strafraum und Nnamdi (welcher auch am Ende des Turniers als Spieler des Tages gekürt werden soll) köpf den Ball wie ein Profi ins Tor des Gegner. Top. 2:1…alle waren damit einverstanden. Doch kurz bevor der Gegner zum Anstoß antrat…der Pfiff und EInwand des gegnerischen Trainers. Und jetzt ging es los!! Entgegen der vorherigen Absprache gelten KEINE aktiven Kopfballtore. Obwohl man vorher cool damit war diese nicht abzupfeiffen tat man es hier auf einmal. Kein Tor. Häää, großes Staunen von Allen (ja, auch der Eltern gegnerischer Teams). Das Urteil musst so hingenommen werden. Egal, schaffen wir auch so…keine Lust zu diskutieren…man will ja auch den Kindern ein Vorbild sein. Mein Statement dazu aber später
Spiel 4 gg Alt-Glienicke II:
Komplett dominiert. 2 Tore geschossen und die weiteren 3 Punkte geholt. Ungeschlagen zur Turnierpause. Kurz aufatmen…
Pausengespräche:
– da wird schon offen über Spieler des Tages gesprochen (obwohl noch die Hälfte zu spielen ist)
– da hat man sogar vor, komplett ALLE hohen Bälle abzupfeiffen. Also wirklich JEDEN hohen Ball egal aus welcher Situation…
Spiel 5 gg Grün-Weiß Neukölln.
Den Spielern aus Neukölln sah man schon etwas die Müdigkeit an. Die Ballbesitzquote von RWH lag gefühlt bei 80%. 3:1 gewonnen.
Spiel 6 gg Askania Köpenick:
Mit nur einem Wechsler und teilweise lädierten Spielern lief man den Köpenickern viel hinterher. Die Beine wurden schwer. Gegen die älteren Spieler auch nicht genug Tempo aufnehmen können um vorbei zu kommen. 2 starke Schüsse aus der Distanz führten dann zur ersten Niederlage für die rot-weißen. Bei einem Treffer legte sich der Spieler den Ball aktiv mit dem Kopf vor und schoss dann ins Tor….sollten nicht diese aktiven Kopfbälle abgepfiffen werden? Naja, egal..
Spiel 7 und 8 gegen die beiden Teams aus Alt-Glienicke
trotz der Müdigkeit in den Beinen aber einer tollen Teamleistung konnten beide Spielen mit jeweils 1:0 gewonnen werden. Jeder bespielte aufmerksam seine Position und es wurde füreinander gekämpft.
Mit letztendlich nur 1 Niederlage positionierten sich die Kicker aus dem Wuhletal mit insgesamt 17 Punkten auf den 2. Platz. Glückwunsch.
Nnamdi wurde mit einem Pokal zum Spieler des Turniers gekürt. War hier etwa sein nicht gegebenes Kopfballtor entscheideind, was uns auch den Turniersieg
beschert hätte? Naaaa, man weiß es nicht…
Fazit zur Mannschaft
Trotz der Ferien hatten von den 20 Spielern aus dem Jahrgang 2015 ganze 9 Spieler Zeit und Lust an dem Tag mitzumachen. Alle haben eine tolle Leistung
abgeliefert und es gab in allen Spielen für den Trainer nix individuell zu meckern. Jeder kämpfte für jeden. Nach Ballverlust wurde hinterhergegangen. Man war bissig. Wenn sich die Gelegenheit ergab schoss man auch gleich ohne lange zu fackeln aufs Tor. Lediglich viele Situationen über einen Doppelpass oder generell längere Passstaffetten zu lösen kamen heute zu kurz. Viel musste über Einzelaktionen gelöst werden. Das ist u. A. ein Thema, was sehr schön in den
Funino Spielfesten geübt werden kann.
Fazit zum Turnier:
Widerspruch 1: Keine hohen Bälle wurde gesagt. Aber außer unser Kopfballtor wurde kein einziger hohe Ball abgepfiffen. Sogar das bewusste Vorlegen eines
hohen Balls mit dem Kopf wurde nicht abgepfiffen.
Widerspruch 2: Der definitiv NICHT 2015er Torwart aus Neukölln wirft oder schießt jeden 3. Ball über die Mittellinie…nicht 1x abgepfiffen, obwohl ja
vorher angesagt.
Widerspruch 3: Der gleiche Trainer, der zu Beginn vehement für den absoluten Verbot hoher Bälle ist, ist auch genau derjenige, der ab Spiel 3 bis Ende jeden
einzelnen Spielzug seiner Mannschaft aktiv coachen musste. Den Spielern wurde befohlen wo sie hinzuspielen haben. Würde gerne wissen wo der DFB treue Trainer dies im Regelwerk des DFB gelesen hat. Naja, Doppelmoral ist da.
Widerspruch 4: Trotz aktiven Beteuerns des Trainers aus Köpenick sein Team sei nicht Jahrgang 2014 war es mehr als offensichtlich, dass dem NICHT so war + ein Tag später kommt ein Facebook Post von ihm, dass er auf den Turniersieg seiner 2014er so stolz sei, ohne zu erwähnen, wo er eigentlich war.
Glanzleistung…nicht! Wo hier der Mehrwert für die Spieler sein soll, gegen jüngere Jahrgänge zu spielen bleibt mir fremd.
Aber man will ja nicht immer meckern: wengstens gab es feuchte Lappen auf dem Boden zum Abwischen der Schuhsohlen.
Jungs von Rot-Weiß: Ihr seid ein tolles Team und wir sind stolz auf euch!!
Weiter so
R-R-RWH!!
Der Jahrgang 2015 (2. und 4.F) des RWH war Ausrichter des eigenen Hallenturniers.
Neben 2 Teams von uns war noch der Hellersdorfer FC, Fortuna Biesdorf, Eintracht Mahlsdorf, BFC Preussen, Blau-Weiß 1890 Berlin sowie die Eintracht zu Pankow zu Gast.
Gespielt wurde in 2 Gruppen a 4 Mannschaften jeweils 10 Minuten im 1/5. Danach die Platzierungsspiele, Halbfinale und Finale.
Für den RWH 1 (Team Hasan) spielten an dem Tag: Emil (TW) Yasin, Alain, Phil, Matteo, Edgar, Mick, Elyas
Für den RWH 2 (Team Martin) spielten an dem Tag: Leo (TW), Paul, Emir, Noah G., Johan, Aous, Phillipp und Ben
Spiel 1 RHW 1 (gg Hellersdorfer FC)
Gegen überwiegend jahrgangsältere Spieler vom HFC konnten die Wuhletalkicker erstaunlich gut gegen halten. Die RWH’ler hatten überwiegend das Heft in der Hand und bespielten die gegnerische Hälfte. Doch irgendwie wollte der Ball nicht ins Tor. Die Pässe kamen an, es wurde sich teilweise gut durchkombiniert, aber im letzten Drittel war dann doch immer ein Fuß dazwischen oder man schoss vorbei. Und dann kam es wie es kommen musste…macht man vorne nicht die Dinger rein, kassiert man selber eins. Kurz vor Schluss hoppelte der Ball dann doch ins eigene Tor und man verlor das Spiel 0:1. Kein Problem…nix pasiert…noch alles offen
Spiel 2 RWH 1 (gg Fortuna Biesdorf)
Chancen auf beiden Seiten. Hier sah man deutlich mehr Dribblings und 1gg1 Situationen auf beiden Seiten. Ein Unentschieden wäre verdient gewesen. Das Glück war aber auf unserer Seite und so konnte man von den wenigen Chancen 2 zum Endstand von 2:0 verwandeln.
Spiel 3 RHW 1 (gg Blau Weiß Berlin)
Mit 2 verletzten Spielern auf der Bank musste das Team 1 nun unbedingt Punkten. Alles nach vorne. Druck wurde aufgebaut. Chance um Chance…. und dann in der letzten Minute das erlösende 1:0. Das war der Halbfinaleinzug. Glückwunsch
Halbfinale RWH 1 (gg EInracht zu Pankow)
Nach einem Handelfmeter gingen die RWH’ler mit 1:0 in Führung. Das Team aus Pankow konnte aber kurz darauf ausgleichen und kurz danach ging man unglücklich mit einem Eigentor in Rückstand. Das ganze Spiel über war der Gegner die dominantere Mannschaft. Flinkere Jungs, die schneller von der Stelle kamen, gut im Dribbling waren und ebenso einen guten Abschluss hatten. Der RWH lief da überwiegend hinterher, konnte allerdings sich auch ein paar Torchancen erarbeiten. Am Ende hieß es dann verdientermaßen 1:2 für den Gegner. Unsere Jungs durften nun im kleinen Finale um den 3ten Platz spielen.
Spiel um Platz 3 (gg BFC Preussen)
Das Spiel zog so an den Fans vorbei. Kaum klare Chancen auf beiden Seiten. Alle Spieler machten einen guten Job und man neutralisierte sich gegenseitig. So kam es nach einem 0:0 zum Elfmeterschießen was der RWH mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Glückwunsch Jungs, Platz 3!!
Spiel 1 RWH 2 (gg Eintracht Mahlsdorf)
Relativ früh ging man hier mit 0:1 in den Rückstand. Doch die Kicker von RWH ließen nicht locker und starteten ein Angriff nach dem anderen. So konnte man kurz vor Schluss das 1:1 erzwingen. Endstand. Guter Beginn
Spiel 2 RWH 2 (gg Eintracht zu Pankow)
Bei diesem Spiel waren die Kicker eindeutig überfordert. Das Spiel fand überwiegend in der eigenen Hälfte statt. Lediglich durch die sehr gute Torwartleistung geriet der RWH nicht noch höher unter die Räder. Die 1-2 Vorstöße in die gegnerische Hälfte verpufften an der Abwehr. Die Spieler verstanden es hier nicht, bei eigenem Angriff nach vorne nachzuschieben um so vorne weiter Druck aufzubauen. Endstand 3:0 für Pankow. Hochverdient.
Spiel 3 RWH 2 (gg BFC Preussen)
Ähnliches Bild wie in Spiel 2. Endstand 2:0 für Preussen.
Spiel um Platz 5 RWH 2 (gg Fortuna Biesdorf)
Vom Trainer nochmal bis unter die Fußnägel motiviert spielten die Jungs vom RWH gut gegen flinke und spielstarke Biesdorfer. Chancen auf beiden Seiten mit leichten Vorteilen für die Biesdorfer. Aber der rot-weiße Torwart hielt heute so gut wie jeden Ball und ließ hinten nix anbrennen. Man ging mit einem 0:0 ins Elfemterschießen, welches die Biesdorfer dann mit 2:0 für sich entscheiden konnten. Platz 6. Trotzdem gute Leistung. Weiter so!!
Zum Schluss bekamen alle Spieler noch eine tolle Medaille zur Erinnerung und für die ersten 3 Plätze einen schönen Pokal.
Ein Dank nochmal an die Eltern, die am Verkaufsstand fleißig die Gäste mit Trinken und Essen versorgten. Die Mannschaftskasse hat gut geklingelt 🙂
Fazit: Ein insgesamt gelungenes Turnier. Es wurde überwiegend fair gespielt und das auf gut hohem Niveau. Es musste nur selten von außen eingegriffen werden. Die Spiele (das galt aber für fast jede Partie) wirkten eher verkrampft. Das war dem doch sehr rutschigen Hallenboden zu verdanken. Man sah den Spielern an, dass die damit aktiv beschäftigt waren Balance zu halten und nicht auszurutschen. Schnelle Richtungswechsel kamen kaum vor. Dribblings und saubere 1gg1 Situationen sah man nur selten. Viel Gestochere, viele versprungene Bälle und und und. Tatsache ist, dass alle Spiele ganz anders auf Kunstrasen verlaufen würden.
Eine gute, vorallem kämpferische Leistung unserer beiden Teams.
Weiter so
R-R-RWH
Die Kicker aus dem Wuhletal wurden von unseren Freunden aus Biesdorf zu einem Hallenturnier eingeladen.
An diesem Tag fanden parallel 2 Turniere statt. Eins der 2.F und eins der 4.F
In beiden Turnieren spielten je 6 Mannschaften jeger gegen jeden a 10 Minuten.
Die ersten 3 Platzierten wurden mit einem Pokal belohnt. Ansonsten bekam jeder Teilnehmer eine coole Medaille.
Für das Team der 2.F spielten an dem Tag: Emil (TW), Lennox, Phillipp, Leo, Matteo, Yasin und Elyas
Für das Team der 4.F spielten an dem Tag: Nando (TW), Luke, Sam, Noah F., Noah G., Emir und Paul
Personell stark geschwächt, aber trotzdem stark motiviert, trat Team 1 seinen Gegnern entgegen und gab dank einer konstant starken Abwehrleistung mitsamt einem aufmerksamen Torwart so gut wie kein Gegentor her.
Da auch viele Spieler gefehlt haben, war von Anfang an klar, dass man hier auf dem Hallenboden mit dem Filzball keine Spiele durch Passstaffetten gewinnen wird. Es hieß also hinten mit einem Abwehrblock das Tor sauber zu halten und vorne, sobald sich die Lücke auftat, sofort zum Torabschluss zu kommen. Das Mittelfeld musste so schnell es geht überbrückt werden.
Spiel 1: gegen Eintracht Mahlsdorf spielte man so wie immer auf Augenhöhe. Ein hin und her. 10 Sekunden vor Schluss kullerte wie aus dem nichts der Filzball ins rot weiße Tor. Schade.
Spiel 2: gegen BSC Marzahn hatte man das Heft in der Hand. Hinten nix anbrennen lassen. Den Ball schnell in die Offensive gebracht. Vorne viele Abschlüsse. Endstand 2:0 für die Wuhletal Kicker.
Spiel 3: gegen BFC Dynamo kam man kaum nach vorne. Der Gegner beherrschte das Spiel und machte permanent Druck. Auch spielerisch sah das bei Dynamo einfach besser aus. Am Ende dann auch verdient gegen einen starken Gegner mit 0:1 verloren.
Spiel 4: gegen Fortuna Biesdorf dann wieder erstaunlich gut gegen gehalten. Zwar waren die Biesdorfer individuell besser, aber an unserer Abwehr bissen sie sich einfach die Zähne aus. Aus den wenigen Chancen konnten unsere Kicker 2 Tore erzielen. Biesdorf machte nochmal Druck und verkürzte auf 2:1. Jede Sekunde zum Abpfiff zog sich nun wie Kaugummi. Biesdorf machte weiterhin Druck, aber auch der Torwart der rot-weißen war stets zur Stelle und konnte so den Sieg für den RWH festhalten.
Spiel 5: gegen FC Nordost. Das letzte Spiel des Turniers. Mit einem Sieg konnte man auf Platz 2 rutschen. Hier sah man ebenfalls ein Spiel auf Augenhöhe. In der letzten Minute des Spiels hatte der RWH Stürmer eine 100%ige Chance zur Führung auf dem Fuß. Er läuft alleine auf den Torwart zu, der Torwart bleibt stehen und bietet ihm beide Seiten an… Schuss….auf den Torwart….Endstand 0:0. Platz 4. Ja, so ist manchmal Fußball, hihi.
In der anderen Halle fand wie erwähnt das Turnier der 4.F statt.
Die RWH Kicker wurden vom Co. Trainer perfekt auf den Wettkampf vorbereitet und motiviert. Spiel um Spiel sah man eine konstant gute Leistung. Die Abwehr stand hier im Fokus und ließ zu keiner Zeit was anbrennen. Laufwege wurde zugestellt, Dribblings wurden ins Aus abgelaufen, Schüsse abgefangen… da ist durch die Abwehr nichts durchgekommen. Vorne konnten immer wieder Nadelstiche gesetzt werden. Am Ende dann auch die Sensation: Ungeschlagen erreichte man Platz 1 und gewann den heiß begehrten Pokal.
Am Ende gab es dann vom Veranstalter für jeden Kicker noch eine tolle Medaille und Bonbonregen.
Danke auch an die Eltern, die wie IMMER lauthals unsere Kicker angefeuert haben.
R-R-RWH
Das letzte Spielfest für dieses Jahr erfolgte bei uns auf dem Heimplatz. Neben uns und unserer 3. F-Jugend waren Lichtenberg 47, Sparta Lichtenberg sowie BFC Dynamo mit von der Partie.
Der RWH stellte 4 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team 1: Emil (3), Edgar (10), Phily (2), Nnamdi (2)
Team 2: Elyas (7), Phillipp (8), Jesse (2) und Leo
Team 3: Alain (2), Noah G. (6), Emir (1) und Sam
Team 4: Noah F. (1), Aous (4), Paul, Malte und Linus
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 4 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team 1: 2/1/4
Team 2: 3/2/2
Team 3: 4/2/1
Team 4: 4/0/3
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 48 Tore.
R-R-RWH
Neben uns und dem Veranstalter waren noch Sparta Lichtenberg, JFC und der SC Kickers mit von der Partie.
Der RWH stellte 2 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team 1: Phillipp (1), Emil (7), Nnamdi(2), Matteo (3)
Team 2: Emir (3), Alain (11), Paul (1), Aous (2)
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 2 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team 1: 4/2/1
Team 2: 3/0/4
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 30 Tore.
R-R-RWH
Dieser Spieltag erfolgte bei uns auf dem Heimplatz. Neben uns und unserer 1. bzw 3. F-Jugend waren Nordost, JFC Berlin, SC Kickers sowie der Wartenberger SV mit von der Partie. Der Wettergott bescherte uns schönes, sonniges Wetter, sodass einem gelungenen Spielfest nix mehr im Weg stand.
Der RWH (Jahrgang 2015) stellte 3 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team 1: Yasin (4), Janno (2), Phily (5), Edgar (6), Mick (1)
Team 2: Elyas (5), Matteo (7), Leo (2), Ben (6) und Emil
Team 3: Alain (3), Johan (2), Aous (3), Emir (1), Jesse (4), Phillipp (6)
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 3 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team 1: 6/1/0
Team 2: 3/2/2
Team 3: 4/0/3
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 57 Tore.
Nach einer nun längeren, ferienbedingten Pause sah man den Kindern an, dass sie wieder richtig Lust auf Fußball hatten.
Team 1 spielte souverän das ganze Turnier über auf Feld 1. Egal wer da kam, sogar jahrgangsältere, wurden mit einer sehr guten Teamarbeit sowie 100%-igem Einsatz wieder zurück auf Feld 2 befördert.
Team 2 spielte unter ihren Möglichkeiten! Trotz auf dem Papier sehr guter Besetzung wollte sich kein Zusammenspiel einstellen. Bälle wurden unnötigen verloren, der Querpass in der gegnerischen Hälfte wurde nicht gesucht, hinten zu viele Abwehrfehler, zu zaghaft. Viele Situationen wurden im Alleingang oder durch ein Zufallsball gelöst. In den letzten 3 Spielen hat dann zumindest schonmal die Moral gestimmt und die Jungs zeigten, dass sie eigentlich sehr gut spielen können. Da wurde gekämpft, gerannt und überzeugt. Besonders beim dritten Duell gegen die SC Kickers haben sie sich belohnt. Nachdem die ersten beiden Duelle klar verloren wurden haben sie im Dritten Aufeinandertreffen alles richtig gemacht und alle gaben 110% und belohnten sich mit einem klaren 2:0 Sieg. Sehr schön
Team 3 so ähnlich wie Team 2. Mal so, mal so. Hier haben aber einige phasenweise komplett das Positionsspiel vergessen und rannten wie die Hühner geschlossen dem Ball hinterher bzw waren bei eigenem Ballbesitz viel zu dicht beieinander und konnten klare Torchancen nicht verwerten. Schade, aber solche Tage muss es auch mal geben. Kopf hoch und weiter machen. Für das Trainerteam trotzdem eine Erkenntnis, wo hier wieder im Training angesetzt werden muss.
In der Zeit, wo die Jungs gespielt haben, standen die Eltern am selbst organisierten Kuchenbuffet und verkauften Kuchenteile, Pizzabrötchen, Muffins und und und… Am Ende des Tages kam ein vernünftiges Sümmchen für unsere Teamkasse zusammen. Katschiinnnng.
Einen großen Dank nochmal an alle Eltern, die hier so fleißig (auch beim Auf- und Abbau) mitgeholfen haben. Ihr seid die Besten!!!
R-R-RWH
Neben uns und dem Veranstalter waren noch der FC Nordost, Kickers Berlin, BFC Dynamo und Borussia Friedrichsfelde mit von der Partie.
Der RWH stellte 3 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team 1: Noah G.(3), Leo (5), Nnamdi(2), Matteo (2)
Team 2: Emir (2), Phillipp (5), Elyas (9), Ben (1)
Team 3: Noah F. (2), Johan (5), Jesse (4), Paul (3)
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 3 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team 1: 2/1/4
Team 2: 4/1/2
Team 3: 2/1/4
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 43 Tore.
R-R-RWH
Neben uns und dem Veranstalter waren noch der Sparta Lichtenberg, Kickers Berlin und Lichtenberg 47 mit von der Partie.
Der RWH stellte 3 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team 1: Yasin (6), Emil (1), Phily (3), Edgar (3), Matteo (8)
Team 2: Elyas (3), Alain (2), Emir (2), Phillipp (2) und Aous
Team 3: Noah G. (4), Johan (2), Ben (2), Naseer und Paul
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 3 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team 1: 5/0/2
Team 2: 2/1/4
Team 3: 1/1/3
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 38 Tore.
Bei schönem Wetter sahen wir vorallem von Team 1 eine megastarke Leistung auf Feld 1. 4 Siege nacheinander und davon 3x gegen jahrgangsältere Mannschaften. Die Jungs kämpften hoch motiviert seit der ersten Sekunde. Der Trainer verlangte heute aggressives Pressing gegen den Ball und immer wieder nach Ballverlust die Räume zuzumachen. Gepaart mit schönem Passspiel in der Breite haben sich die Jungs belohnt. Hinten raus war dann etwas die Luft raus. Unsere Jungs blickten die letzten 3 Spiele gegen die sehr tief stehende Sonne. Trotzdem seeeehr starke Leistung.
Team 2 kam nicht wirklich aus dem knick. Trotz vernünftiger Besetzung spielte man nicht konsequent die Tore aus. Die Duelle wurde nur knapp verloren. Ein besseres Miteinander und mehr Elan hätte dann doch vielleicht zu mehr gereicht. Der Punkt wird angesprochen und nächste Mal besser gemacht. Genau dafür spielt man ja gegen ca gleichstarke Mannschaften um zu sehen wo es noch hakt.
Team 3 hatte in Summe 2 Spiele weniger, da eine ungerade Teilnehmerzahl auf Feld 7 zu keinem Spiel führte. Die ersten 3 Spiele spielte Team 3 unter ihren Möglichkeiten. Nach einer Motivationsansprache des Trainers bäumte sich das Team nochmal für die letzten beiden Spiele auf und gab alles her was es konnte. Aus einer nun stabilen Abwehr heraus wurden schnelle Pässe nach vorne gespielt. So spielte man erfolgreich in Spiel 4 und konnte sogar das vereinsinterne Duell gegen Team 2 fast gewinnen. Ein knappes 3:4 dann für Team 2. Trotzdem super gekämpft. Wir bauen darauf auf.
Fazit: Schade, dass bisher keine reine altersgleichen Spielfeste stattfinden. Hier gibt es immer noch eine Mischung aus jungem und altem Jahrgang. Auf der einen Seite super, dass unsere Jungs sich gegen ältere behaupten und im besten Fall auch durchsetzen dürfen, für die älteren Mannschaften aber leider kein wirklicher Mehrwert. Außerdem ist hierdurch ein auf andere Teams bezogener Leistungsstand nicht wirklich möglich, da hier nicht die gleiche Ausgangslage zugrunde liegt. Aber soll ja alles besser werden habe ich gehört 🙂
R-R-RWH
Auf Einladung unserer Freunde aus Biesdorf nahmen unsere RWH Kicker mit großer Freude am Turnier teil.
Neben uns und dem Gastgeber (3 Teams) waren noch vertreten: Eintracht Mahlsdorf (2 Teams), Hellersdorfer FC, FSV Bernau (Jahrgang 2014), Union Bestensee. Man spielte auf Rasen im 6/1 . Zwei Gruppen, danach Platzierungspiele bzw Finalrunden. Spielzeit 10 Minuten
Alle Spieler an Board, Wetter top, der teameigene Pavillon war aufgebaut, das Buffet bereit…. alle waren bereit und es konnte nun losgehen.
Für den RWH spielten an dem Tag: Emil (TW), Ben, Alain, Matteo, Edgar, Yasin, Janno, Mick, Nnamdi, Phil und Elyas.
Gespielt wurde in 2 Gruppen.
Spiel 1 (Gruppenphase) gg Biesdorf (Team 2): Wie zu erwarten taten sich die RWH Kicker im ersten Spiel schwer. Die Spieler vom RWH kamen auf dem Naturrasen nicht wirklich vom Fleck, was sich leider auch das ganze Turnier durchziehen sollte. Auch die Pässe kamen oft nicht an bzw verhungerten unterwegs…der Rasen hat hier nochmal seine eigenen Gesetze. Nach vielen Versuchen konnten die Spieler vom RWH endlich zur Hälfte mit 2:0 in Führung gehen. Durch ein Eigentor verkürzte man hier nochmal unnötig auf 2:1. Endstand. Die ersten 3 Punke waren eingefahren. Jetzt ab zum Buffet was futtern und erholen.
Spiel 2 (Gruppenphase) gg Mahlsdorf (Team 1): Eine Partie auf Augenhöhe. Beide Teams versuchten viel, kamen aber nicht wirklich in die gefährliche Zone rein. Chancen auf beiden Seiten. Relativ früh musste dann der RWH einem 0:1 hinterherlaufen. Man warf nochmal alles nach vorne rein. Lattentreffer, 2x knapp am Pfosten vorbei…der Ball wollte heute einfach nicht reingehen. Trotz großem Kampf blieb es beim 0:1 für Mahlsdorf. Ok. Abhaken, weiter machen.
Spiel 3 (Gruppenphase) gg Union Bestensee: Gleiches Bild wie auch gg Mahlsdorf. RWH hier aber etwas dominanter. Konnte sich aber wie das ganze Turnier über vorne einfach nicht mit einem Tor belohnen. Endstand 0:0. Aufgrund Punktgleichheit musste der 2. Platz mittels Elfmeterschießen ausgespielt werden. Alle 3 Schützen von RWH sowie die des Gegner trafen sehr sicher. Keine Chance für die Torhüter. Schuss 4 des Gegners konnte dann unser bockstarker Keeper dann mit einer Hand rausfischen. Danach traf man selbst zum 4:3 Endstand. Der RWH stand im Viertelfinale. Juhuuu
Spiel 4 (Viertelfinale) gg FSV Bernau (Jahrgang 2014): Hier sahen die Eltern das wohl beste Spiel unserer Kicker. Die Pässe kamen an. Die Außenspieler kamen schneller vors Tor. Es wurde aggressiver gegen den Ball gespielt. ABER: Der Ball wollte nicht rein. Insgesamt trafen unsere Jungs 5x den Pfosten oder Latte. Dann kurz vor Schluss ging der RWH durch einen schönen Distanzschuss stark verdient mit 1:0 in Führung. Bei gefühlt 80% Ballbesitz und Dauerpressing auch nicht anders zu erwarten. Endstand und Einzug ins Halbfinale.
Spiel 5 (Halbfinale) gg Biesdorf (Team 1): Top motiviert ging man ins Spiel. Chancen auf beiden Seiten. Doch relativ früh fing man sich wieder ein Gegentor. Man ließ die Köpfe hängen. Mangelnde Kommunikation auf dem Platz. Und dann machte man den Fehler, dass man in eigenen Pressingphasen als Verteidiger dann doch einen ticken zu hoch stand, was durch sehr schnelle und dribbelstarke Biesdorfer bestraft wurde. 0:2. Durch die zunehmende Müdigkeit und vieler Wechsel kam es dann wie es kommen musste…man verlor den Faden. Biesdorf erhöhte auf 4:0 Endstand. War dann auch am Ende verdient. Nun galt es sich für das Spiel um Platz 3 nochmal zu motivieren.
Spiel 6 (Spiel um Platz 3) gg Mahlsdorf (Team 1): Ähnlich wie auch schon im ersten Duell eine Partie auf Augenhöhe. Fazit: Wenn man vorne die Dinger nicht reinmacht, dann fängt man sich hinten dann eine rein. So war es dann leider auch. 0:1 für Mahlsdorf. Der RWH wurde 4ter.
Fazit: Am Ende des Turniers wussten sowohl die Eltern als auch das Trainerteam ganz sicher: Da ging eigentlich mehr! Dem Trainerteam blieben in den Spielen nicht wirklich viele Coachingkunte. Die Spieler machten an sich alles richtig. Bespielten vernünftig ihre Positionen. Die Abwehr machte hinten eine gute Arbeit. Die Flügelspieler liefen wenn sie laufen sollten und trafen auch oft die richtige Entscheidung ob sie nun ins 1gg1 gehen sollten oder lieber abspielen. Das Mittelfeld lief früh an um zu stören. Also an sich alles richtig gemacht. Nur vorne wurden einfach nicht die Tore geschossen. Viel Pech, viel Rasen, viel Gegnerdruck. Also kaum klare Torchancen.
Es gibt Tage und Umstände (Feld größer, Kunstrasen, weniger Pech), da könnten unsere Kicker ebenso diese Partien für sich entscheiden. Aber halt nicht an diesem Tag. So ist das nunmal im Fußball.
Aber alles in allem war es ein durch und durch sehr faires Turnier. Den Trainern ist im Nachgang keine Grätsche oder sonstiges Foul hängen geblieben. Zweikämpfe wurden im Stehen gelöst. Also wie gesagt sehr fair alles und keine Verletzten.
Auch aufgrund des sehr sarken Teilnehmerfeldes war es für alle Beteligten ein riesen Mehrwert. Am Ende gab es dann noch für alle eine hübsche Medaille und spätestens da haben dann wieder alle Kids gelacht und traten glücklich die Heimreise an.
Schön war es gewesen. Macht weiter so!
Und einen riiiiesen Dank an unsere Eltern, die wie immer so super mitziehen! Die Essen machen, das Team lautstark unterstützen und mit Spaß und Freude dabei sind. Ist immer ne gute Zeit mit der Gang 🙂
R-R-RWH
An einem sonnigen Sonntag waren unsere Wuhletalkicker zu Gast bei unseren Freunden aus Mahlsdorf
Gespielt wurde auf Kleinfeld im 6/1 jeweils 2x 20 Minuten.
Die Spieler von RWH freuten sich, auch mal wieder in so einem Modus sich zu duellieren. Und dann noch auf große Tore schießen..herrlich 🙂
Wie der Name schon sagt, handelte es sich um ein Testspiel. Es durfte also ausprobiert werden.
Die Spieler des RWH verstanden es in der ersten Halbzeit schon sehr gut ihre Positionen zu bespielen. Hinten wurde der Ball schnell nach vorne getragen und vorne wurde schnell der Abschluss gesucht. Im Mittelfeld ließen die Jungs den Ball gut laufen und schafften es schon kontrolliert den Ball von der einen auf die andere Seite zu bringen. Die Abwehr samt Torwart war sehr aufmerksam und stand in den Situationen sehr oft richtig. Nach einer schön anzusehenden ersten Halbzeit stand es dann 1:1
In der zweiten Halbzeit verlor das Spiel etwas an Ordnung, was aber auch den ganzen Wechseln geschuldet war. Durch schnelle Vorstöße aus dem Mittelfeld bzw Steckpässen hinter die hoch stehende Abwehr der Mahlsdorfer konnten unsere Jungs auf 5:1 erhöhen. Die Eintracht Spieler gaben aber bis zum Schluss nicht auf und versuchten immer wieder Druck auf unsere Abwehr auszuüben. Somit belohnten sie sich noch mit 2 Toren. Endstand also 5:3 für RWH.
Im Großen und Ganzen ein wirklich sehr faires Spiel. Schöne Zweikämpfe und schöne Spielzüge.
Am Ende gab es sogar ein Elfmeterschießen. Da blühen dann alle Spieler nochmal richtig auf.
Fazit: Solche Testspiele auf Augenhöhe sind für alle Beteiligte goldwert. Man sieht was gut läuft und ebenso was man noch verbessern kann. Man sieht wer auf welcher Position mit seinen Eigenschaften gut geeignet ist bzw woanders sich auch gut verkauft. Und das stets bei höhstem Gegner- und Zeitdruck.
Hat Spaß gemacht, gerne wieder! Den Mahlsdorfern weiterhin alles Gute und viel Erfolg in der Saison
R-R-RWH
Neben uns und dem Veranstalter waren noch der HFC, Oranke, Sparta Lichtenberg und FC Nordost mit von der Partie.
Der RWH stellte 3 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team 1: Yasin (5), Janno (4), Phily (4), Edgar (1)
Team 2: Elyas (4), Alain (6), Matteo (4), Phillipp und Aous
Team 3: Noah G. (8), Johan(11), Ben (4), Naseer (4), Emir (1)
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 3 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team 1: 3/1/3
Team 2: 3/1/3
Team 3: 4/1/2
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 56 Tore.
Die Spiele unserer Jungs war an diesem Tag wie das Wetter – wechselhaft. Gespielt wurde diesmal auf Rasen und man sah, dass das teilweise doch eine Umstellung hier und da ist. Während Team 3 seine Aufgaben gut bewältigen konnte, taten sich Team 1 und 2 telweise sehr schwer. Dazu kommt, dass man sich auf Feld 1 gegen Jahrgangsältere laufintensive Duelle liefern musste. Man kombinierte sich hier und da mal durch und lief frei aufs Tor zu, aber die großen, wirklich sehr scnellen, spritzigen Spieler des Gegners kamen immer wieder sehr schnell hinter den Ball und konnten unsere Torchancen vereiteln. Team 2 hatte Probleme die Aufmerksamkeit wirklich über 7 Spiele hoch zu halten.
Fazit: Auch solche Tage muss es mal geben. Für den Erfahrungsschatz aller Spieler und des Trainerteams auf jeden Fall ein Mehrwert.
Am Ende wurden wieder die Wanderpokale intern per Elfmeterschießen ausgespielt und alle hatten wieder ein Lächeln auf den Lippen und fuhren happy und dann doch ganz schön müde wieder nach Hause.
R-R-RWH
Neben uns und dem Veranstalter waren noch der JFC sowie SV Lichtenberg 47 mit von der Partie.
Der RWH stellte 3 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team 1: Yasin (7), Nnamdi (1), Matteo (7), Edgar (2)
Team 2: Leo (4), Alain (8), Aous (1), Emil (1), Ben (2)
Team 3: Noah G. (6), Johan(5), Philipp (3), Jesse (1) und Emir
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 3 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team 1: 6/0/1
Team 2: 1/2/4
Team 3: 4/3/0
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 48 Tore.
Da FC Marzahn nicht erschienen ist, musste eine All-Star Mannschaft erstellt werden, damit auch alle Spielfelder belegt werden konnten. Der RWH stellte dafür Jesse ab, der auch ein Tor für sein Team schießen konnte.
An diesem Tag haben sich alle 3 Teams von einer sehr guten Seite gezeigt und in allen Spielen gut performt.
Fazit: Bei uns steckt in der gesamten Masse auch Klasse!
Weiter so! Das Trainerteam ist stolz auf die Jungs!
R-R-RWH
Neben uns und dem Veranstalter waren noch BFC Dynamo, Sparta- sowie SV Lichtenberg 47 mit von der Partie.
Der RWH stellte 3 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team 1: Yasin (2), Janno (4), Matteo (2), Edgar (4), Emil
Team 2: Leo (4), Alain (6), Aous (6), Philipp
Team 3: Noah F. (1), Jesse (1), Sam, Paul, Emir
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 3 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team 1: 3/1/3
Team 2: 5/0/2
Team 3: 0/1/6
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 31 Tore.
Team 2 ist an dem Tag über sich hinaus gewachsen und hat gute Spiele geliefert. Wohingegen bei Team 1 und Team 3 irgendwie der Wurm drin war. Naja, solche Tage muss es auch mal geben.
Trotzdem ein Mehrwert für alle, die da waren!
R-R-RWH
Nach einer langen Sommerpause rollte nun endlich weider der Ball. Es war durchgängig sonnig bei milden Temperaturen. Die Eltern, das Trainerteam und ganz vorallem die Spieler konnten es kaum erwarten sich endlich wieder mit anderen Teams zu messen.
Doch etwas was anders als man es noch von der G-Jugend kannte: Größere Spielfelder, jedes zweite Feld hatte nun Jugendtore statt 2 Minitore, man spielte 4 gegen 4 und die Spielzeit hat sich von 6 auf 8 Minuten erhöht. Vorallem mal den Ball auf die großen Jugendtore schießen zu dürfen hat die Spieler sehr erfreut.
Neben uns und dem Veranstalter waren noch die 1./3.F (Jahrgang 2014) vom RWH sowie Eintracht Mahlsdorf und Fortuna Biesdorf mit von der Partie.
Der RWH (2./4.F) stellte 3 Teams (in Klammern die Anzahl geschossener Tore):
Team 1: Yasin (10), Janno (6), Matteo (3), Mick (2), Alain
Team 2: Noah G. (7), Johan (7), Aous (5), Ben, Naseer
Team 3: Noah F. (1), Phil G. (1), Sam (3), Paul, Jesse
In den 7 Spielen a 8 Minuten konnten die 3 Teams folgendermaßen abschneiden (S/U/N)
Team 1: 4/1/2
Team 2: 3/3/1
Team 3: 1/2/4
Die Jungs schossen an diesem Spieltag somit insgesamt 45 Tore. Alles in allem war es für alle wieder ein schöner, sonniger, fußballreicher Samstag Vormittag, bei dem alle auf ihre Kosten gekommen sind.
Das Trainerteam freut sich auf die Saison!
Klasse Jungs! Weiter so!!