MSV Normannia 08 – Rot-Weiß Hellersdorf
1:1
(1:0)
Starkes Remis
Mit dabei waren: Lucy, Lilou, Lena, Thea H., Melina, Linda und Marga
Unsere Torschützin: Marga (50.)
Samstagvormittag um 10:30 Uhr in Reinickendorf. Leider gab es 2 kurzfristige, krankheitsbedingte Ausfälle. So mussten wir heute bei perfektem Wetter mit 7 Spielerinnen antreten. Doch der Gegner war sehr entgegenkommend und hat ebenfalls nur 7 Spielerinnen aufgestellt. Großer Dank dafür.
Beide Mannschaften sind gut ins Spiel gestartet. Die meisten Aktionen fanden allerdings im Mittelfeld statt. Die Mädels hielten dem Druck des Gegners gut stand, mussten aber leider in der 11. Minute den Rückstand hinnehmen.
Doch von dem 0:1 ließ sich die Mannschaft nicht beeindrucken und spielte weiter ihr Spiel. Man konnte erkennen, dass Trainingsschwerpunkte umgesetzt wurden. Viele Pässe über außen, hinten kaum noch Bälle durch die Mitte gespielt und eine positive Kommunikation miteinander. Auch wenn der Drang nach vorne noch besser ausgespielt werden kann. Die Ansätze sind auf jeden Fall da.
Zudem haben sie es dem Gegner auch nicht immer leicht gemacht. Nachsetzen, clever spielen und auch der eine oder andere Abschluss wurden geblockt. Hinzu kommt noch, dass der Gegner auch klare Chancen nicht verwerten konnte.
Zur Halbzeit gab es daher nur lobende Worte und kleine Hinweise, um die 2. Hälfte doch noch erfolgreich, in Form eines Tores, zu gestalten. Die Mannschaft ging nach Wiederanpfiff wieder hochmotiviert zur Sache. Sie haben einfach da weiter gemacht, wo die 1. Halbzeit aufgehört hat. So konnten sie ihre Leistung dann auch in der 50. Minute veredeln. Beim Durcheinander im gegnerischen Strafraum nutzte Marga die Gunst der Stunde und lupfte den Ball, ob gewollt oder nicht, über die Torhüterin ins Tor. Die Freude über den Ausgleich war natürlich groß.
So blieb es am Ende beim verdienten 1:1. Vielen Dank an Normannia für ein durchweg faires Spiel und eine gute Atmosphäre auf dem Platz.
Auf die heutige Leistung können die Spielerinnen sehr stolz sein. Ich bin es auf jeden Fall. Es ist mir eine große Freude, ein Teil dieser Mannschaft zu sein und zu sehen, wie sie in jedem Training und Spiel alles geben.
Auf diesen kleinen Erfolg werden wir uns aber nicht ausruhen und weiterhin hart dafür trainieren, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
Was auch schön zu sehen ist, dass aus vielen Mädels langsam aber sicher eine Mannschaft zusammenwächst. So können wir auch in die neue Saison starten. Dann auch ab Spieltag 1.
Steffi
Rot-Weiß Hellersdorf – SC Borsigwalde
1:7
(1:4)
Mit dabei waren: Lucy, Lena, Emma, Thea H., Lilou, Toni, Melina, Lindsay, Linda, Leni, Marga, Kristina und Thea M.
Unser Tor: Toni (17.)
Wieder unter Wert verkauft
Samstagnachmittag, strahlender Sonnenschein und ein „Luxusproblem“ mit 5 Ersatzspielerinnen.
Im Gegensatz zum letzten Spiel konnten wir heute wieder aus den Vollen schöpfen. Bei so viel Personal kann man auch mal ein wenig ausprobieren. Daher kam die Aufstellung für ein paar Leute vielleicht überraschend.
Mit der veränderten Startelf sollten auch neue Impulse gesetzt werden. Hat leider nicht ganz so funktioniert, wie erhofft. So sahen wir uns nach 5 Minuten mit dem ersten Gegentor konfrontiert. Aber Köpfe hängen lassen kam für die Mädels absolut nicht in Frage. So konnten sie sich in der 17. Minute mit dem Unentschieden belohnen. Toni hat gut nachgesetzt und konnte den Ball im Tor unterbringen.
Die Freude über den Treffer währte nicht lange, da Borsigwalde im Gegenzug das 1:2 erzielte.
Lucy stand heute das zweite Mal im Tor und nahm sich jeden Gegentreffer sehr zu Herzen. Was überhaupt nicht notwendig ist. Die Abwehrarbeit beginnt im Sturm und endet erst am Tor. Wenn also die Vorderleute keine Fehler machen, würden keine Bälle aufs Tor gehen. Sie, wie auch alle anderen, haben wieder eine gute Leistung gezeigt. Der Wille war bei allen spürbar, nur fehlt es an der nötigen Durchschlagskraft.
Wir spielen es teilweise nicht clever genug und machen immer noch zu viele individuelle Fehler. Hinzu kommt, dass der Gegner nicht immer am Abschluss gehindert wird und wir überlaufen werden, was auch an den fehlenden Zuordnungen liegt.
Am Ende mussten wir uns wieder mit 1:7 geschlagen geben. Aber davon lassen sich die Mädels nicht demotivieren und schon gar nicht die gute Laune verderben. Für diese Einstellung verdienen sie absoluten Respekt.
Am Wochenende geht es zum Tabellenführer nach Adlershof.
Steffi Hess
Moabiter FSV – Rot-Weiß Hellersdorf
7:1
(3:0)
Stark dezimiert nach Moabit
Mit dabei waren: Lucy, Lena, Emma, Thea H., Melina, Tam, Linda, Pia und Luisa
Unser Tor: Pia (47.)
Samstagmittag, ein kleiner Kader und eine Torhüterin, die ins kalte Wasser geworfen wurde. Nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für das Spiel. Aber anders als am letzten Wochenende konnten wir wenigstens antreten.
Durch die vielen Ausfälle mussten wir etwas mehr umstellen. Deswegen war die Partie zu Beginn sehr zerfahren und unübersichtlich. Bis zur 20. Minute gab es wenig bis gar keine Gelegenheiten auf beiden Seiten. Doch der Druck durch den Gegner wurde immer größer und so musste es schlussendlich passieren, dass wir in Rückstand gerieten. Doch dieses Mal blieben die Köpfe oben und sie haben weitergekämpft.
Leider fällt uns das Aufbauspiel nach vorne noch etwas schwer, sodass wir keine richtigen Torchancen kreieren konnten. Stattdessen kann der Gegner viel zu leicht an uns vorbeilaufen und weitere Tore erzielen. Auch, weil die Zuordnungen nicht stimmten. Wir haben immer noch Schwierigkeiten damit, den Gegner entscheidend am Abschluss zu hindern.
Das der Gastgeber auch nur mit Wasser kocht und Fehler macht, wenn man ihn unter Druck setzt, haben wir in der 47. Minute erlebt. Pia nutzte das Durcheinander in der Verteidigung und stocherte den Ball zum 1:5 irgendwie über die Linie.
Am Ende ging der Mannschaft einfach die Puste aus und wir mussten uns 1:7 geschlagen geben. Das Ergebnis wäre auch deutlich höher ausgefallen, wenn Lucy nicht ein paar gute Torschüsse pariert hätte. Sie hat es als Ersatztorhüterin gut gemacht. Dafür auch ein großer Dank an sie, da sie sich freiwillig zur Verfügung gestellt hat.
Anstatt die Köpfe hängen zu lassen und gefrustet zu sein, was vermutlich bei vielen anderen Mannschaften der Fall gewesen wäre, haben unsere Mädels sich gefeiert, als ob sie gerade die Meisterschaft gewonnen hätten.
Es war sehr schön mitanzusehen, dass so eine Niederlage der sehr guten Stimmung innerhalb der Mannschaft nichts anhaben kann.
Es liegt noch viel harte Arbeit vor uns, die wir angehen müssen.
Dafür haben wir jetzt ein paar Wochen Zeit, um uns optimal auf das nächste Spiel vorzubereiten.
Steffi Hess
Rot-Weiß Hellersdorf – BSC Eintracht Südring
1:4
(0:4)
Mit dabei waren: Kristina, Lilou, Lena, Emma, Toni, Chantal, Melina, Tam, Marga, Linda, Lucy, Leni und Thea M.
Unser Tor: Chantal (61.)
Besserer Auftritt im 2. Spiel
Samstagnachmittag, ein noch leicht schneebedeckter Platz. Doch zum Glück hat die Sonne ihr Übriges getan und das Spiel konnte stattfinden.
Anders als am letzten Wochenende sind wir gar nicht gut ins Spiel gekommen. Nervosität und ein leichter Hauch von Verunsicherung lagen in der Luft. Das waren vermutlich auch die ausschlaggebenden Punkte für den sehr frühen Rückstand von 0:2 nach bereits 6 Minuten. Danach ist die Mannschaft aufgewacht und es lief etwas besser. Gute Akzente nach vorne, aber im Abschluss hadert es leider noch ein wenig.
Auch im Spiel nach hinten haben sich Defizite gezeigt, an denen weitergearbeitet werden muss. Statt den Gegner unter Druck zu setzen, haben wir teilweise den Begleitschutz gegeben. Wer den Gegner zudem nicht am Abschluss hindert, muss damit rechnen, noch mehr Gegentreffer zu kassieren. Zum Glück waren es „nur“ noch 2 weitere bis zum Halbzeitpfiff.
Nach dem Pausentee hat die Mannschaft ein anderes Gesicht gezeigt. Die Körpersprache war viel besser als in der 1. Hälfte. Es gab Chancen auf beiden Seiten. Da auch hin und wieder Probleme beim Zusammenspiel bestehen, musste eine gute Einzelaktion her, die dann auch zum Ehrentreffer für unsere Mannschaft geführt hat.
Man darf in solch einem Spiel auch die kleinen, positiven Aspekte nicht außer Acht lassen. Da wir kein weiteres Gegentor mehr gefangen haben, konnten wir die 2. Halbzeit mit 1:0 für uns entscheiden. Am Ende können auch die kleinen Dinge einen positiven Effekt erzielen.
Die Mädels werden im Training weiterhin Gas geben und an ihren Schwächen arbeiten.
Am kommenden Samstag geht es nach Wannsee.
Steffi Hess
SV Askania Coepenick – Rot-Weiß Hellersdorf
11:1
(7:1)
Mit dabei waren: Kristina, Lilou, Lena, Thea H., Chantal, Toni, Tam, Melina, Lucy, Linda und Emma
Unsere Torschützin: Toni
Blödes erstes Spiel
Sonntagmorgen 09:30 Uhr in Köpenick. Es gibt angenehmere Anstoßzeiten, aber die Mädels waren dennoch hochmotiviert und voller Vorfreude.
Endlich ein „richtiges“ Punktspiel. Wir haben die Mannschaft erst zur Rückrunde gemeldet, weil der Kader zum Beginn der Saison mit 9 Spielerinnen einfach zu klein war.
Die Mannschaft ist gut ins Spiel gestartet und hat gute Akzente nach vorne gesetzt. Der Start war so gut, dass wir bereits in der 4. Minute in Führung gehen konnten.
Leider haben wir nach dem starken Start auch stark wieder nachgelassen und uns immer wieder mit zu kurzen Zuspielen, Fehlpässen und falschem Stellungsspiel selbst in die Bredouille gebracht. So mussten wir bereits in der 9. Minute den Ausgleich hinnehmen. Die Mädels haben sich wacker geschlagen und auch gute Ansätze gezeigt, nur leider haben wir noch 6 weitere Gegentreffer gefangen.
Mit so einem deutlichen Rückstand zur Pause ist es natürlich schwer, den Kopf in der Pause komplett frei zu bekommen. Aber sie haben sich im zweiten Abschnitt besser verkauft. Auch wenn noch nicht alles glatt gelaufen ist, haben sie gut gekämpft und sich auch gegenseitig unterstützt. Bis zur 54. Minute stand es in der 2. Halbzeit noch 0:0, dann haben aber doch die Kräfte nachgelassen und es kamen nochmal 4 Gegentore dazu.
In den letzten Monaten haben wir viele neue Spielerinnen dazugewinnen können. Wir werden im Training weiterhin daran arbeiten, damit aus diesen Spielerinnen eine Mannschaft zusammenwächst und die dann auch in jedem Spiel Gas geben kann und wird.
Am kommenden Samstag erwarten wir die Mannschaft vom BSC Eintracht Südring im Wuhletal.
Steffi
21. Hellersdorfer Mädchen-Cup
Zur 21. Auflage unseres traditionellen Hallenturniers durften wir die Vertretungen vom 1. FC Union Berlin, Köpenicker FC, 1. FC Wacker Lankwitz und SC Borsigwalde begrüßen. Die Platzierungen wurden durch eine Hin- und Rückrunde ermittelt.
Im ersten Spiel gegen Borsigwalde haben wir uns anfangs schwergetan. Doch die Mädels konnten auch Akzente nach vorne setzen und 2 Tore erzielen. Ein tolles Glücksgefühl für sie. So konnten wir das Spiel auch mit 2:0 für uns entscheiden.
Die Spiele 2 und 3 gegen Köpenick und Lankwitz haben wir nach individuellen Fehlern leider ganz knapp mit jeweils 0:1 verloren.
In der Rückrunde konnte sich die Mannschaft gegen Lankwitz und Borsigwalde je 1 Punkt erkämpfen. Leider ohne ein weiteres Turniertor der Mädels. Gegen den Köpenicker FC mussten wir uns 0:2 geschlagen geben.
In den Spielen gegen Union wurden uns viele Grenzen und Defizite aufgezeigt, sodass diese am Ende deutlich gegen uns entschieden wurden.
Die wenigen Abschlussmöglichkeiten, die sich die Mädels erarbeitet haben, wurden nicht konsequent genutzt und auch die Kommunikation im Spiel funktioniert noch nicht reibungslos. So mussten wir uns am Ende dann doch leider mit dem 5. Platz begnügen.
Da wir ein paar neue Spielerinnen gewinnen konnten und die Mannschaft noch nicht ganz als Einheit agiert, werden wir im Training weiter an den Fehlern und dem Zusammenspiel arbeiten, um dann vielleicht zur neuen Saison am Spielbetrieb teilnehmen zu können.
Zum Schluss geht ein ganz großer Dank an unsere Mannschaftsmuttis, die uns und unseren Gästen wieder mit ihren Köstlichkeiten den Tag schmackhaft gemacht haben.
Natürlich möchten wir uns auch ganz herzlich bei den Gastmannschaften für ein tolles und faires Turnier bedanken. Vielleicht sehen wir uns alle im nächsten Jahr zur 22. Auflage unseres Mädchencups wieder.
Steffi
Mit dabei waren: Lena, Lilou, Kristina, Emma, Anna, Thea H., Celine, Margarete, Pia
4. Spiel der D-Mädchen
Heute stand das vierte Spiel unserer D-Mädchen an. Alle Beteiligten fuhren mit einem gemischten Gefühl nach Lichtenberg zum SV Lichtenberg 47. Denn in dieser neuen Konstellation wurde noch nie zusammengespielt. Für einige Spielerinnen war es das allererste Fußballspiel.
Die Mannschaft war in der ersten Minute noch nicht wach. Dadurch gerieten wir schon in der 1. Minute in Rückstand. Wir haben dann 15 Minuten gut mithalten können und konnten einige Torchancen gut abwenden. Dann wurden wir etwas nachlässiger und nervöser. Die Positionen wurden nicht mehr gehalten und wir ließen dem Gegner mehr Platz. In der 16., 19., 25., 27. und 29. Spielminuten traf jeweils der Gegner und wir gingen mit einem 0:6 in die Halbzeit.
Dann war Halbzeit.
In der Halbzeitpause haben wir einiges angesprochen und haben uns eine Menge vorgenommen, was wir verbessern wollten.
Die 2. Halbzeit begann. Leider begann die 2. Halbzeit genauso wie die 1. Halbzeit. Wir waren von Anfang an nicht aufmerksam. Daher gerieten wir schon in der 32. Spielminute in einen 0:7 Rückstand. Das 0:8 und 0:9 folgten nur ein paar Minuten später. Das Team raufte sich nochmal zusammen und kämpfte bis zum Schluss weiter. Dadurch hatten wir uns mehr zugetraut, trotz des Rückstandes und spielten weiterhin nach vorne. Wir erspielten uns die eine oder andere Torchance. Leider war das Glück nicht auf unserer Seite und wir konnten uns wieder nicht belohnen, was sehr schade war. Die Spielerinnen vom SV Lichtenberg 47 machten weiterhin Druck und dadurch viel in der 40., 48., 51., und 59. Spielminuten jeweils die anderen Tore.
Mein Fazit zum vierten Spiel der Mannschaft ist weiterhin positiv. Da wir ein paar Abgänge in der Mannschaft hatten und wiedermal in einer neuen Konstellation gespielt haben, muss erstmal jeder seinen Platz in der Mannschaft finden. Wir werden weiterhin an uns arbeiten und versuchen, aus jedem Spiel neue Erfahrungen mitzunehmen.
Am Sonntag, den 21.11.2021, steht unser nächstes Auswärtsspiel gegen den 1. FC Wacker Lankwitz an.
Mit dabei waren: Phyllis, Lena, Anna, Thea, Pia, Emmi, Lilou, Emma, Leonie, Kristina, Celine
Heute fand das dritte Punktspiel unserer D-Mädchen gegen FFC Berlin 2004 II zu Hause an der Wuhle statt. Die Mannschaft war bis auf ein paar Ausnahmen wieder fast komplett und motiviert für das Spiel gegen die Bezirksnachbarn.
Das Spiel fing vielversprechend an. Wir versuchten, über die Außenbahnen zu spielen und machten Druck auf den Gegner. Eben genau das, was wir im Vorhinein besprochen und trainiert hatten. In der 8. Minute war es dann aber leider soweit und wir fingen unglücklich das erste Tor. Eigentlich noch kein Grund, um den Kopf in den Sand zu stecken, doch Tor 2 und 3, welche innerhalb der nächsten 4 Minuten fielen, verunsicherten die Spielerinnen doch ziemlich und wir fingen an, immer wieder die gleichen Fehler zu machen. Nachdem in der 22. Minuten dann noch ein viertes Tor dazu kam, schienen wir uns allerdings wieder an die ersten Minuten des Spiels zu erinnern und spielten auch die letzten Minuten der ersten Halbzeit noch souverän runter.
In der Halbzeitpause besprachen wir, dass man das, was die Spielerinnen am Anfang so gut gemacht hatten, jetzt nochmal aufgreifen müsse. Auch wenn es sich aufgrund des bisherigen Ergebnisses komisch anhört, aber eigentlich waren das hier Gegnerinnen auf Augenhöhe. Deshalb traten wir hoffnungsvoll wieder zurück aufs Spielfeld.
Sobald die zweite Halbzeit vom Schiedsrichter angepfiffen wurde, schienen wir wie ausgewechselt. Auf dem Feld fand man plötzlich ein Team voller Rot-Weißer, welche scharf darauf waren, ein Tor zu schießen. Nun redeten wir miteinander auf dem Spielfeld, ließen den Gegner größtenteils gar nicht erst schießen, versuchten, den Ball ordentlich zu verwerten und fanden uns tatsächlich doch noch das ein oder andere Mal vor dem gegnerischen Tor wieder. 11 Minuten vor Schluss konnte FFC eine Überzahlsituation noch für einen Anschlusstreffer nutzen. Letztendlich gingen wir also leider trotzdem wieder erfolglos vom Platz. Eine Belohnung hätten wir uns nach dieser starken Teamleistung in der zweiten Hälfte aber verdient gehabt.
Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung der Familien und Freunde der Spielerinnen am Spielfeldrand.
Es ist noch eine Menge Arbeit zu tun. Doch sollten wir in den nächsten Spielen von Anfang an wach sein und so spielen wie heute in der zweiten Halbzeit, ist das erste Saisontor und vielleicht sogar der erste Sieg bestimmt gar nicht mehr so fern.
Jetzt ist allerdings eine kleine Spielpause angesagt. Erst am 30.10. empfangen wir den SV Adler als nächsten Gegner wieder um 12:35 Uhr auf dem heimischen Platz an der Wuhle. Bis dahin heißt es „Kopf hoch“ und natürlich fleißig trainieren!
Feli
Dabei waren: Phyllis, Thea, Emmi, Emma, Lena, Leonie. Lilou, Kristina, Pia, Celine
Das Spiel der verschenkten Möglichkeiten
Samstag mittags, Heimspiel und bestes Fußballwetter, da sollte doch etwas gehen für uns. So hofften wir jedenfalls. Auch in dem Wissen, dass der Tabellenzweite bei uns zu Gast war. Die Mannschaft wollte alle überraschen. Zu Beginn sah das auch recht gut aus, denn wir konnten sehr gut mithalten. Der FFC war war das bessere Team, aber mit Kampf konnten wir ihn uns einige Zeit vom Tor weghalten. Zwei überraschende Fehler führten dann aber doch zu einer 0:2 Führung des Gegners. Davon ließ sich die Mannschaft sehr beeindrucken und verließ ihre vorgegebene Linie. So stand es zur Halbzeit 0:4. Das es nicht mehr Tore waren, dafür sollte sich jeder bei Torhüterin Phyllis bedanken.
All dies sprachen wir dann in der Pause an. Das zeigte Wirkung. Denn es kam eine veränderte, konzentrierte Mannschaft auf den Platz. Wir zeigten, dass wir es können und alle kämpften bis zum Umfallen. Tormöglichkeiten gab es auch, leider konnten diese nicht genutzt werden, weil immer wieder die Verantwortung abgegeben wurde. Mädels traut euch einfach!!!
Da wir natürlich das Spiel etwas öffnen mussten fiel natürlich noch ein Gegentreffer. Aber keinen Vorwurf an alle Beteiligten. Für euer Spiel hat es trotzdem auch viel Applaus gegeben. Das wichtigste war auch, dass alle langsam lernen fair miteinander umzugehen. Das habt ihr getan. Weiter so. Ihr seid eine tolle Mannschaft und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, eure Trainerin mit Feli, zusammen zu vertreten.
Danke für einen schönen frühen Nachmittag,
Peter
Mit dabei waren: Phyllis, Lena, Emma, Kristina, Leonie, Emmi, Anna, Celine, Thea
2. Punktspiel der D-Mädchen
Heute stand das zweite Punktspiel unserer D-Mädchen gegen BSV Eintracht Mahlsdorf auf dem heimischen Platz an der Wuhle statt. Es standen leider nur 9 Mädels für das Spiel zur Verfügung. Es war diesmal auch kein Schiedsrichter angesetzt. Mit Absprache des Trainers vom anderen Team haben wir uns dazu entschlossen, ohne Schiedsrichter das Spiel selber zu leiten.
Die neue Aufstellung mit vielen Umstellungen und Einsetzung der neuen Spielerinnen, deren es erst das erste oder zweite Spiel war, fing das Spiel sehr durcheinander und chaotisch an. Es dauert ein paar Minuten, bis wir einigermaßen ins Spiel gefunden haben und jede Spielerin ihre Position auf dem Platz fand und besetzte. Beide Teams waren von der Spielweise her auf einem Level. Es gab auf beiden Seiten viele Torchancen. Beide Torhüterinnen hielten ihr Tor sauber, daher blieb es zur Halbzeit bei einen 0:0.
In der Halbzeitpause sprachen wir einiges an, was noch verbessert werden muss und das die Konzentration weiterhin aufrecht erhalten bleiben muss. Wir waren sehr positiv auf die zweite Halbzeit eingestimmt.
Die zweite Halbzeit begann. Leider begann diese genau wie die erste Halbzeit. Wir mussten uns erstmal wiederfinden. Es dauert leider nicht lange und wir bekamen das 0:1. Wir haben den Gegnerinnen einfach zu viel Platz gelassen und haben die Gegenspielerinnen einfach nicht gedeckt. Aber die Motivation und der Wille war da. Wir erarbeiteten uns einige Torchancen, blieben aber leider ohne Erfolg. Das Spiel verlief viel im Mittelfeld ab. Durch eine Unkonzentriertheit der Mannschaft viel dann das 0:2 für den BSV Eintracht Mahlsdorf, dies war dann auch das Endergebnis für das erste Heimspiel für uns.
Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung der Familien und Freunden der Spielerinnen.
Vor uns liegt immer noch ein weiter Weg. Zum derzeitigen Moment bin ich aber mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden.
Am Samstag, den 25.09.2021, findet unser nächstes Heimspiel gegen den FFC Berlin 2004 II um 12:35 Uhr auf dem heimischen Platz an der Wuhle statt.
Mandy
Mit dabei waren: Phyllis, Lilou, Lucy, Emma Kristina, Soey, Lena, Leonie, Pia, Anna Thea, Celine
1.Spiel der D-Mädchen
Heute stand das erste Spiel unserer D-Mädchen an. Alle Beteiligten fuhren mit einem gemischten Gefühl nach Kreuzberg zu BSC Eintracht Südring. Denn in dieser Konstellation wurde noch nie zusammengespielt. Für einige Spielerinnen war es das allererste Fußballspiel. Die Bedingungen für das Aufwärmen waren nicht optimal, da auf dem Spielfeld noch 2 Fußballspiele stattfanden. Wir haben uns dann mit der Heimmannschaft und dem Schiedsrichter abgesprochen, nochmals eine kurze Aufwärmphase auf dem Platz zu absolvieren. Daher fing das Spiel auch etwas verspätet an.
Die Mannschaft war vom Anpfiff an hellwach und sehr aufmerksam. Das Spiel verlief überwiegend im Mittelfeld ab, daher waren auf beiden Seiten kaum Torchancen möglich. Nach 15 Minuten verließ uns leider die Kraft und die Konzentration. Wir ließen dem Gegner immer mehr Raum und dadurch kam es zu Torchancen. Kurz darauf folgte auch schon der erste Gegentreffer. Daher stand es in der 15. Minute 1:0. Nur 2 Minuten später folgte schon das 2:0. Die Mannschaft versuchte, sich wieder ins Spiel zu kämpfen. Durch einige Aus-/und Einwechslungen kam das Spiel mehr und mehr ins Stocken und es fiel das 3:0 in der 23. Minute und das 4:0 in der 29. Minute.
Dann war Halbzeit.
In der Halbzeitpause haben wir einiges angesprochen und das Team wieder geformt. Einige ließen den Kopf schon etwas hängen. Da sagte eine Spielerin zur Mannschaft: Hey, wir brauchen die Köpfe nicht hängen lassen. Es steht 4:0 gegen uns, das sah letztes Jahr noch ganz anders aus. Die Mädels stimmten ihr zu.
Die 2. Halbzeit begann. Beide Teams waren sehr aufmerksam und machten Druck. Durch eine kleine Unachtsamkeit von uns viel in der 35. Minute das 5:0. Aber diesmal gaben wir nicht auf und spielten weiter und weiter. Wir setzten die gegnerische Mannschaft immer mehr unter Druck und konnten uns so einige Torchancen erspielen. Leider blieben wir ohne Erfolg. Die Mannschaft hätte es mehr als verdient, ein Tor zu schießen.
Mein Fazit zum ersten Spiel der Mannschaft ist sehr positiv. Es liegt noch ein weiter Weg vor uns, aber die Leistung, der Teamgeist und die Freude im Spiel waren da und darauf können wir aufbauen.
Wir begrüßen am Dienstag, den 14.09.2021, den FSV Hansa 07 um 18:00 Uhr zum Pokalspiel im heimischen Wuhletal. Der Landesligist wird uns sehr viel abverlangen, wird für uns aber kein Maßstab für die Saison sein.
Mandy